Detailansicht

Generation Fußnote

Bekenntnisse eines Opportunisten
ISBN/EAN: 9783896028112
Umbreit-Nr.: 1397393

Sprache: Deutsch
Umfang: 296 S., mit separatem Bildteil
Format in cm: 2.5 x 19.2 x 12.7
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.03.2008
€ 9,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Als Journalist gehörte Klaus Taubert in der DDR zu der Gruppe derjenigen, die das Bindeglied zwischen Partei und Volk darstellten und die am Bild des sogenannten Staatssozialismus der DDR mitstrickten. Doch im Unterschied zu vielen anderen, die bis zuletzt Anteil an der Aufrechterhaltung des Systems hatten, geht Taubert in seinem spannenden Buch schonungslos mit sich ins Gericht und erzählt, wie der Opportunismus seinen Alltag bestimmte. In »Generation Fußnote« beschreibt er - exemplarisch für eine ganze Generation -, wie er in der DDR sozialisiert wurde, sich mit dem System solidarisierte und die Chancen nutzte, die ihm der Staat bot, der dafür aber absolute Loyalität einforderte. Taubert erzählt fesselnd und humorvoll aus dem Alltag der DDR und aus den Hinterzimmern der DDR-Bürokratie und schildert zahlreiche Anekdoten, die schon damals die Diskrepanz zwischen dem Selbstbild des Staates und der Realität offenlegten.
  • Autorenportrait
    • Klaus Taubert wurde 1940 in Walschleben (Thüringen) geboren und war zunächst Facharbeiter für organische Grundstoffchemie, dann Zugfunksprecher, Betriebsfunkredakteur und mit 22 Jahren jüngster Chefredakteur einer Kreiszeitung in der DDR. Bald darauf ging er als Reporter zum Allgemeinen Deutschen Nachrichtendienst (ADN), der Nachrichtenagentur der DDR. Dort brachte er es bis zum stellvertretenden Chefredakteur und war »Hofberichterstatter« Honeckers. Nebenbei studierte er Journalistik und Gesellschaftswissenschaft und veröffentlichte Bild-Text-Bände, entwarf Plakate, schrieb Kriminalhörspiele für den Rundfunk, Beiträge für Kinderbücher sowie Songtexte, darunter den Titel Angstverkäufer für die Puhdys. Nach dem Ende der DDR war Klaus Taubert für einen großen westdeutschen Verlag tätig. Derzeit arbeitet er an Erzählungen für Kinder, satirischen Texten und anderen Geschichten.