Detailansicht

Der Staat, die Bürger und das Risiko - Staatliche Risikokommunikation und der Umgang mit Risiken in der modernen Gesellschaft

eBook
ISBN/EAN: 9783638010757
Umbreit-Nr.: 6870120

Sprache: Deutsch
Umfang: 104 S., 0.84 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 25.02.2008
Auflage: 1/2008


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 36,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschung ist sich uneins über die genaue Herkunft des Wortes Risiko , wenngleich sich deutlich abzeichnet, dass sich der auf unserem heutigen Verständnis basierende Begriff im Umfeld der italienischen Handelsschifffahrt des 14. Jh. entwickelte. Indem sich der Mensch bewusst wurde, dass sein Schicksal nicht allein in göttlicher Hand lag, er nicht einer ihn allein bestimmenden Vorsehung unterlag, entwickelte sich die Vorstellung, mit seinem eigenem Tun, vor allem aber mit seinen Entscheidungen, maßgeblich auf die eigenen Geschicke einwirken zu können. Es waren vor allem die Seefahrer und Händler der italienischen Stadtstaaten, die sich aus dem Fatalismus ihrer Mitmenschen gegenüber den Gefahren der damaligen Zeit lösten, und begannen, den Nutzen und die zu erwartenden Gefahren ihrer jeweiligen Unternehmungen gegeneinander abzuwägen. Die Unsicherheiten, die mit den damaligen Handelsgeschäften verbunden waren, wurden als berechenbar erkannt, Regelmäßigkeiten und kausale Wechselbeziehungen sollten nun die Handelsentscheidungen bestimmen.
  • Kurztext
    • Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Universität Augsburg, 210 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschung ist sich uneins über die genaue Herkunft des Wortes Risiko , wenngleich sich deutlich abzeichnet, dass sich der auf unserem heutigen Verständnis basierende ...