Detailansicht

Bildung als Aufklärung

Historisch-anthropologische Perspektiven, Veröffentlichungen des Instituts für Historische Anthropologie e.V 15
ISBN/EAN: 9783205211082
Umbreit-Nr.: 8628822

Sprache: Deutsch
Umfang: 622 S., mit 13 s/w-Abb. u. Tab.
Format in cm: 4.8 x 23.2 x 16
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 05.10.2020
Auflage: 1/2020
€ 85,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Was ist Aufklärung? Die Frage scheint aktueller denn je. Viel spricht für eine weite Perspektive, die über das 18. Jahrhundert hinausblickt, den eurozentrischen Rahmen überschreitet und ,Aufklärungen' kultur- und epochenübergreifend fasst.Die 30 Beiträge des Bandes verstehen ,Aufklärung' als anthropologische Kategorie, gehen dem engen Zusammenhang mit Bildung und Religion nach und diskutieren historisch-kulturelle Differenzen und Kontinuitäten. Thematisiert werden verschiedene Spielarten von ,Aufklärung' im klassischen ,pädagogischen Jahrhundert', die Frage nach ,Aufklärung' im Mittelalter, ,aufklärerische' Bildungskonzepte seit dem 19. Jahrhundert, die Spannungsfelder Islam und Gender sowie Varianten von ,Aufklärung' als ,Kulturtransfer' oder eigenständiger Entwicklung mit den Beispielen Island, Turkestan, Mongolei und Japan.
  • Kurztext
    • Aufklärung als anthropologische Kategorie
  • Autorenportrait
    • Peter Burschel ist Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und zugleich Professor für Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Georg-August-Universität Göttingen.