Detailansicht

Diastereoselektive Domino-Heck-Suzuki-Reaktionen

Entwicklung einer neuen Palladium- katalysierten Methode
ISBN/EAN: 9783838125848
Umbreit-Nr.: 4741858

Sprache: Deutsch
Umfang: 164 S.
Format in cm: 1 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.07.2015
Auflage: 1/2015
€ 79,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • In dieser Arbeit wird die erste diastereoselektive Variante der Domino-Heck-Suzuki-Reaktion beschrieben. Durch das Entwickeln eines geeigneten Katalysatorsystems, den Einsatz einer Reihe von verschiedenen Boronsäuren und eines enantiomerenreinen Allylether ist es möglich diastereomeren- und enantiomerenreine Methylentetrahydrofurane zu synthetisieren. Die Diastereoselektivität ist hierbei durch das vorliegende Substitutionsmuster des Eduktes von einer 1,2-Induktion bestimmt. Aus dem mit der besten Ausbeute und höchsten Diastereoselektivität erhaltenen Methylentetrahydrofuran lassen sich noch einige weitere Derivatisierungen realisieren. Im letzten Teil der Arbeit werden einige diastereoselektiven Domino-Heck-Suzuki-Reaktionen untersucht, welche sich durch eine 1,3-Induktion auszeichnen. Die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten dieser neu entwickelten Methode sind durch die Darstellung einer Vielzahl von diastereo- und enantioselektiven Produkten aufgezeigt worden.
  • Autorenportrait
    • Dr. Brigitte Richrath wurde 1983 in Dormagen geboren. Nach demAbschluß als Diplom-Chemikerin im Jahre 2007, fertigte Sie an derHeinrich-Heine-Universität Düsseldorf bis 2010 Ihre Dissertationan. Mit dem Titel "DiastereoselektiveDomino-Heck-Suzuki-Reaktionen" legt Sie ihr erstes Werk vor.