Detailansicht

Andreas Reeg

Arzt der Armen
ISBN/EAN: 9783868288018
Umbreit-Nr.: 2429546

Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S., 40 Farbfotos, 40 Illustr.
Format in cm: 1.3 x 24.5 x 17.4
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.06.2017
Auflage: 1/2017
€ 29,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Arme Menschen sterben fru¨her. Die Mortalität von Armut betroffener Menschen in unserer Gesellschaft ist deutlich erhöht. 31 Prozent der von Armut betroffenen Männer erreicht nicht das 65. Lebensjahr. Armut bedeutet demnach nicht 'nur' geringere gesellschaftliche Partizipationsmöglichkeiten, Armut bedeutet in einem der reichsten Länder der Erde fru¨her sterben zu mu¨ssen. Krankheit macht arm, und Armut macht krank. Diesen Teufelskreis will der Arzt Prof. Dr. Gerhard Trabert durchbrechen und behandelt in Mainz und Umgebung seit 20 Jahren arme und wohnungslose Menschen. Mit viel Wertschätzung begegnet er seinen Patienten, die sich, selbst wenn sie versichert sind, aus Angst vor Stigmatisierung oft nicht zum Arzt trauen. Etwa 18.000 Menschen leben in Deutschland auf der Straße und 90 Prozent davon bräuchten dauerhaft ärztliche Hilfe, schätzt Trabert. Andreas Reeg begleitete den Arzt und seine wohnungslosen Patienten drei Jahre. Entstanden ist ein Fotoprojekt, das zum Hinsehen auffordert und das den Begriff der Gleichwu¨rdigkeit in wertschätzenden Bildern thematisiert. Andreas Reeg wurde vielfach fu¨r seine sozialen Fotodokumentationen ausgezeichnet und fotografiert unter anderem fu¨r Der Spiegel, Die Zeit und Chrismon. Sein Fotobuch Menschen mit Down-Syndrom (Kehrer 2003) wurde mit dem Deutschen Fotobuchpreis ausgezeichnet.