Detailansicht

Das Bibliodrama

eBook
ISBN/EAN: 9783638222884
Umbreit-Nr.: 2953188

Sprache: Deutsch
Umfang: 11 S., 0.37 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 09.10.2003
Auflage: 1/2003


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1-2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Theologisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in exegetische Methoden des NT, Sprache: Deutsch, Abstract: Bibliodrama ist aus den Worten biblos (Buch, Schriftrolle) und drama (Handlung)zusammengesetzt. Es ist ein Sammelbegriff für verschiedene Artenmehrdimensionaler Bibelarbeit.Kurz umrissen ist das Bibliodrama eine szenische, erfahrungsbezogene, exegetischund theologisch begründete Zugangsweise zur Erschließung biblischer Texte. Esgeht nicht nur um die intellektuelle Fähigkeit sondern auch um IntuitionSpürsinn und Spiel1 Durch diesen erfahrungs- und textorientierten Ansatz kann manim Innenraum eines biblischen Textes Erfahrungen machen.Blockaden, die man gegen den Text hat werden bewusst gemacht, aber auchbefreiende und lebensfreundliche Momente im Text werden erfahren. DieseArbeitsform gewährt durch ihre kreativ- gestalterischen aber auch die reflexivenElemente vielfältige Chancen, Vorurteile und Abneigungen gegenüber der Bibelabzubauen. Durch das Verlassen des Fremdheitsaspektes wird die Bibel vomLese-Wort zum Lebenswort2.Exegetisch gesehen ist das Bibliodrama eine Variante interaktionaler bzw.pragmatischer Auslegung biblischer Texte (D. Dormeyer, H.-K. Berg).Es erweitertdas vom Text ausgehende, diachrone Verfahren, um durch lebensbezogeneDeutung und Imagination eine ganzheitliche Auslegung zu versuchen.Didaktisch wird von den Problemen der Teilnehmer ausgegangen und eine Brückezum Text geschlagen (Problemorientierte Didaktik). Die individuellen Probleme derTeilnehmer regen zu spontanen Identifizierungen mit den Personen im biblischenText an, die zu einem weiteren Glaubensstandpunkt verhelfen können.Ich möchte nun dazu kommen Charakteristika von Bibliodramen zu nennen. ImAnschluss daran möchte ich verschiedene Formen des Bibliodramas aufzeigen unddie Unterschiede erläutern.1 Arnoldsheimer Konferenz; Das Buch Gottes, S. 432 Bosold, Kliemann; Ach, Sie unterrichten Religion?, S. 138
  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1-2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Theologisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in exegetische Methoden des NT, Sprache: Deutsch, Abstract: Bibliodrama ist aus den Worten biblos (Buch, Schriftrolle) und drama (Handlung)...