Detailansicht

Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis

Dt/engl, Blickpunkt Hochschuldidaktik 137
ISBN/EAN: 9783763961733
Umbreit-Nr.: 9636342

Sprache: Deutsch
Umfang: 226 S.
Format in cm: 0.8 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 22.09.2020
Auflage: 1/2020
€ 44,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Beiträge zur 47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik beschreiben und analysieren Aspekte dynamischer Prozesse aus Wissenschaft und Praxis der Hochschuldidaktik. Wichtige Themen sind Forschungs- und Praxisprojekte, die empirisch fundiertes Grundlagenwissen zur Verfügung stellen, neue Praktiken für die Hochschuldidaktik, Analysen und Überlegungen zur institutionellen Rahmung und Legitimation von Hochschuldidaktik sowie Fragen der Professionalisierung und zum Transferpotenzial. Die Beiträge verdeutlichen, dass neue Prozesse und Formate der Beratung und Begleitung entwickelt werden, die die Ebene der Organisationsentwicklung von Hochschulen oder höhere Ebenen adressieren. Die nächsten Schritte in Richtung einer eigenen Disziplin, bzw. eines eigenständigen Wissenschaftsgebiets, sind die Dokumentation und Systematisierung dieses Feldes, die die entstandenen Wissensgebiete darstellbar und lehrbar machen.
  • Autorenportrait
    • Prof.in Dr.in Marianne Merkt hat die Leitung des Zentrums für Hochschuldidaktik und angewandte Hochschulforschung der Hochschule Magdeburg-Stendal inne. Annette Spiekermann leitet die interne Weiterbildung der TU München, TUM horizons. Prof. Dr. phil. Tobina Brinker ist Geschäftsführerin des Netzwerks hdw nrw - Hochschuldidaktische Weiterbildung der 20 Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Astrid Werner, M.A., ist Geschäftsführerin am Hochschuldidaktikzentrum der Universitäten und Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg. Birgit Stelzer ist aktuell Spin-off Managerin der Universität Ulm und war Leiterin der Abteilung Hochschuldidaktik der Universität.