Detailansicht

Der kompetente Säugling

eBook - Die präverbale Entwicklung des Menschen
ISBN/EAN: 9783104909998
Umbreit-Nr.: 5308539

Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S., 1.08 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 25.06.2018
Auflage: 1/2018


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 8,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • In den letzten Jahren hat sich in der Säuglingsforschung eine geradezu revolutionäre Umwälzung vollzogen. Mit neuartigen Methoden und Fragestellungen sind Psychoanalytiker, Psychologen und Kinderpsychiater bei ihren Untersuchungen von Säuglingen zu erstaunlichen Ergebnissen gekommen. Wurde der Säugling früher als ein Wesen angesehen, das seinen körperlichen Bedürfnissen passiv ausgeliefert ist und die Welt und sich selbst nur unscharf wahrnimmt, so scheint heute klar, daß seine Fähigkeiten weit unterschätzt wurden. In den verschiedenen Kapiteln des Buches beschreibt der Autor die neueren Erkenntnisse über die Kompetenz von Säuglingen: Sie sehen, hören, riechen, fühlen und interagieren von Geburt an sehr viel mehr und sehr viel differenzierter, als bisher angenommen wurde. Die Bedeutung dieser Befunde für die psychoanalytische Theorie und Therapie wird ausführlich diskutiert. Der Autor plädiert für eine Intensivierung des interdisziplinären Dialogs zwischen der Psychoanalyse und den Nachbarsdisziplinen.
  • Kurztext
    • In den letzten Jahren hat sich in der Sauglingsforschung eine geradezu revolutionare Umwalzung vollzogen. Mit neuartigen Methoden und Fragestellungen sind Psychoanalytiker, Psychologen und Kinderpsychiater bei ihren Untersuchungen von Sauglingen zu erstaunlichen Ergebnissen gekommen. Wurde der Saugling fruher als ein Wesen angesehen, das seinen korperlichen Bedurfnissen passiv ausgeliefert ist und die Welt und sich selbst nur unscharf wahrnimmt, so scheint heute klar, da seine Fahigkeiten weit unterschatzt wurden. In den verschiedenen Kapiteln des Buches beschreibt der Autor die neueren Erkenntnisse uber die Kompetenz von Sauglingen: Sie sehen, horen, riechen, fuhlen und interagieren von Geburt an sehr viel mehr und sehr viel differenzierter, als bisher angenommen wurde. Die Bedeutung dieser Befunde fur die psychoanalytische Theorie und Therapie wird ausfuhrlich diskutiert. Der Autor pladiert fur eine Intensivierung des interdisziplinaren Dialogs zwischen der Psychoanalyse und den Nachbarsdisziplinen.
  • Autorenportrait
    • Martin Dornes (1950-2021) , promovierte in Soziologie, habilitierte sich in psychoanalytischer Psychologie und arbeitete in Psychiatrie, Psychosomatik, Sexualmedizin und Medizinischer Psychologie. Von 2002 bis 2014 war er Mitglied im Leitungsgremium des Frankfurter Instituts für Sozialforschung. Im Fischer Taschenbuch Verlag ist u.a. von ihm erschienen Der kompetente Säugling (16. Aufl. 2015), Die emotionale Welt des Kindes (6. Aufl. 2014), Die Modernisierung der Seele. Kind-Familie-Gesellschaft (2012), sowie zuletzt Macht der Kapitalismus depressiv? (2016).