Detailansicht

Gegenspieler

Zur Auseinandersetzung mit dem Gegner in frühjüdischer und urchristlicher Literatur, Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 428
ISBN/EAN: 9783161560965
Umbreit-Nr.: 7605170

Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 439 S.
Format in cm:
Einband: Leinen

Erschienen am 25.12.2019
Auflage: 1/2019
€ 174,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • In frühjüdischer und urchristlicher Literatur treten in vielfältiger Art und Weise Widersacher auf. Mithin hat sich die Entstehung einiger dieser Texte der Auseinandersetzung mit Gegnern erst zu verdanken. Inwiefern wurden solche gegnerische Gruppen oder Gestalten von den Autoren explizit oder implizit als Irrlehrer, Abtrünnige oder Kontrahenten wahrgenommen? Wo verliefen die Konfliktlinien innerhalb oder außerhalb der jeweiligen sozialen, kulturellen oder religiösen Gemeinschaft? Wie gestalteten sich die apologetisch motivierte Darstellung der Antagonisten und die gegen sie gerichtete Argumentation? Diesen Fragen geht der vorliegende Band aus alt- und neutestamentlicher sowie kirchengeschichtlicher Perspektive nach. Ein Großteil der Beiträge wurde im Rahmen eines internationalen Symposiums zum Thema "Gegenspieler" im Oktober 2015 in Tübingen vorgetragen. Weitere thematisch relevante Studien ergänzen den Band. Mit Beiträgen von:Eve-Marie Becker, Evangelia Dafni, Katharina Greschat, Wolfgang Grünstäudl, Jens Herzer, Wolfgang Kraus, Hermann Lichtenberger, Ekaterina Matusova, Martin Meiser, Peter Müller, Tobias Nicklas, Dieter Sänger, Geoffrey S. Smith, Julia A. Snyder, Gert J. Steyn, Manuel Vogel, Oda Wischmeyer, Korinna Zamfir
  • Autorenportrait
    • Born 1963; studied Protestant Theology in Mainz and Heidelberg; 1993 PhD and 2001 Habilitation at Johannes Gutenberg University Mainz; since 2012 Professor of New Testament at Eberhard Karls University Tübingen.