Detailansicht

Die informelle Ökonomie

Zu den wechselseitigen Beziehungen zwischen formeller Erwerbs- und informeller Eigenarbeit
ISBN/EAN: 9783838122670
Umbreit-Nr.: 4738773

Sprache: Deutsch
Umfang: 372 S.
Format in cm: 2.3 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 03.05.2014
Auflage: 1/2014
€ 128,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Wirtschaftswissenschaften beschäftigen sich naturgemäß vorwiegend mit dem formellen Bereich der Wirtschaft. Erst in der jüngeren Vergangenheit ist eine wachsende und ausführliche Diskussion zu den informellen, nicht geldlich entlohnten Bereichen der Ökonomie entstanden, die in der vorliegenden Publikation in systematischer und analytischer Weise zusammengefasst und interpretiert wird. Nach den Zeitbudgeterhebungen hat das informelle Wirtschaftssystem einen Umfang, ohne den das formelle Wirtschaften nicht verstanden werden kann. Deshalb ist darüber nachzudenken, wie diese Arbeit gesellschaftlich besser anerkannt werden kann. Dabei darf nicht der Fehler gemacht werden, die Frauen wieder auf ihre Rolle im privaten Haushalt festzulegen. Vielmehr müssen sowohl Erwerbs- als auch Eigenarbeit für Frauen und Männer gleichermaßen offen sein.
  • Autorenportrait
    • Dr.rer.pol., Studium der Volkswirtschaftslehre und der Erziehungswissenschaften an der Universität Heidelberg. Wissenschaftlicher Referent für Ökonomie an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg.