Detailansicht

Strategisches Industriegüterdesign

Innovation und Wachstum durch Gestaltung
ISBN/EAN: 9783642001154
Umbreit-Nr.: 1737289

Sprache: Deutsch
Umfang: xv, 233 S., 97 s/w Illustr., 2 s/w Tab., 233 S. 97
Format in cm: 1.5 x 24 x 16
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 12.06.2009
Auflage: 1/2009
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Kurztext
    • Das Produktdesign wird von vielen Industrieunternehmen immer noch vernachlässigt. Dabei haben Unternehmen wie Bosch, Festo, Gildemeister, Heidelberg, MAN und viele andere mehr in den letzten Jahren bewiesen, dass dem Design gerade auch im Industriegüterbereich eine wichtige Bedeutung zukommt. Dies gilt nicht nur für die Entwicklung neuer industrieller Produktlösungen, sondern auch für die allgemeine Unternehmensentwicklung, weil das Design die Qualitätswahrnehmung, die Preisbereitschaft, den Innovationserfolg, die Markenstärke und damit auch den Umsatz und Gewinn von Industrieunternehmen positiv beeinflusst.Das Buch setzt genau an diesen Herausforderungen an und zeigt Wege für ein neuartiges, strategisch orientiertes Designverständnis in Industrieunternehmen auf. Ausgehend von einem umfassenden Überblick über den aktuellen Stand von Forschung und Praxis präsentieren die Autoren zahlreiche Fallstudien aus der Praxis, in denen Industriegüterunternehmen ein strategisches Design vorbildhaft zur Steigerung der eigenen Innovations- und Wachstumskraft genutzt haben. Dabei werden wichtige Methoden, Instrumente und Verfahren vorgestellt, mit denen Praktiker ein strategisches Industriegüterdesign konsequent im eigenen Unternehmen umsetzen können. "Das industrielle Design zählt zu den wenigen noch unausgeschöpften Potenzialen in der Praxis von Industriegüterunternehmen. Das Buch zeigt Unternehmen auf, wie sie den wichtigen Erfolgsfaktor Design gezielt für sich nutzen können." Wilhelm Friedrich, Geschäftsführer Maschinenbau-Institut GmbH des VDMA "Das Buch gibt einen fundierten Überblick über die theoretischen Grundlagen des industriellen Designs und demonstriert gleichzeitig, wie ein strategisch orientiertes industrielles Design in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden kann." Prof. Dr. Brigitte Wolf, Universität Wuppertal