Detailansicht

Das französische Strafgesetzbuch - Code pénal

in Kraft getreten am 1. März 1994. Deutsche Übersetzung von Gesine Bauknecht - Lieselotte Lüdicke., Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe G: Sammlung ausländischer Strafgesetzbücher in Überset
ISBN/EAN: 9783428132775
Umbreit-Nr.: 1863668

Sprache: Deutsch
Umfang: XX, 492 S.
Format in cm: 2.5 x 22.5 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 18.01.2010
Auflage: 2/2010
€ 60,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Seit dem 1. März 1994 ist das neue französische Strafgesetzbuch, der nouveau Code pénal, in Kraft. Er löste den Code pénal von 1810 ab, der ein Teilstück jenes für die europäische Gesetzgebungsgeschichte so bedeutsamen Napoleonischen Kodifikationswerks war. Mit der 1999 erschienenen Übersetzung wurde ein Gesetzeswerk in deutscher Sprache zugänglich gemacht, das in einer großen Tradition steht und dessen Durchsetzungsvermögen im Prozess der Gestaltung des europäischen Strafrechts nicht unterschätzt werden darf. Inzwischen hat auch der nouveau Code pénal zahlreiche Änderungen und Ergänzungen erfahren, die eine Aktualisierung der seit Langem vergriffenen 1. Auflage notwendig machten. Die hier vorliegende 2. Auflage erscheint genau zehn Jahre nach der ersten und gibt den Stand vom 1. Juni 2009 wieder. Dem zweisprachigen Gesetzestext geht eine detaillierte Einführung voraus, die eine Übersicht über die Struktur des Gesetzes gibt, strafrechtsdogmatische Grundfragen anschneidet sowie Anmerkungen zu Sanktionen, Strafzumessung und den wichtigsten neuen Straftatbeständen macht. Eine Liste mit Literaturtiteln vervollständigt die Information.
  • Kurztext
    • Seit dem 1. März 1994 ist das neue französische Strafgesetzbuch, der nouveau Code pénal, in Kraft. Er löste den Code pénal von 1810 ab, der ein Teilstück jenes für die europäische Gesetzgebungsgeschichte so bedeutsamen Napoleonischen Kodifikationswerks war. Inzwischen hat auch der nouveau Code pénal zahlreiche Änderungen und Ergänzungen erfahren, die eine Aktualisierung der seit Langem vergriffenen 1. Auflage notwendig machten. Der vorliegenden zweisprachigen 2. Auflage geht eine detaillierte Einführung voraus, die eine Übersicht über die Struktur des Gesetzes gibt, strafrechtsdogmatische Grundfragen anschneidet sowie Anmerkungen zu Sanktionen, Strafzumessung und den wichtigsten neuen Straftatbeständen macht.