Detailansicht

Gesang des Himmels

Galbe - Schamanin des Altai
ISBN/EAN: 9783862640027
Umbreit-Nr.: 1385880

Sprache: Deutsch
Umfang: 228 S., 8 Bildtaf.
Format in cm: 1.8 x 20.9 x 14
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.03.2011
€ 14,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Es war im frühen Winter 1994, da wurde eine gerade 18-jährige Frau der Tuwa - eines Nomadenvolkes in den Bergen des Hohen Altai - im wahrsten Sinne des Wortes ver-rückt: 18 Tage lang isst, trinkt und schläft sie nicht. Die Geister ihrer Großmutter, der großen Tuwa-Schamanin Pürwü, die eineinhalb Jahre zuvor verstorben war, haben sie zu deren Nachfolgerin bestimmt. Dr. Amélie Schenk, die seit Jahren vor allem in der Mongolei lebt, wird von der jungen Schamanin Galbe als der Mensch auserwählt, der erfahren und weise genug ist, ihre Lebensgeschichte und die Geschichte ihres Volkes zu erzählen, um so den Schatz des Wissens eines uralten Volkes für die Nachgeborenen zu erhalten. So darf sie noch nie von Außenstehenden erlebten Totenritualen beiwohnen und die Mythen, Legenden, Zeremonientexte, Gebete und heilkundlichen Anweisungen, die bislang nur mündlich weitergegeben wurden, zum ersten Mal schriftlich festhalten. "Ein anderer Beruf als Erforscherin fremder Lebenswelten wäre für die Ethnologin Amélie Schenk nie in Frage gekommen. Das Leben kleiner Völker zu erforschen war und ist ihre Sehnsucht. Bei den Schamanen in der Mongolei stieß sie auf die erträumte fremde Welt - die sie uns nun auf engagierte, unverwechselbare Weise nahe bringt."
  • Autorenportrait
    • Schenk, Amélie: ist Ethnologin und hervorragende Kennerin des Schamanentums und der Kultur verschiedener Naturvölker. Sie lebte bei Indianern in Nordamerika und längere Zeit in Indien. Mittlerweile sind die Mongolei und angrenzende Gebiete ihr Forschungsschwerpunkt. Seit 2001 lebt sie die meiste Zeit des Jahres in der Mongolei und betreut dort neben ihrer Forschungsarbeit Entwicklungsprojekte für die Nomaden. Zu ihren Publikationen gehören: "Schamanen auf dem Dach der Welt", "Mongolei. Weite Heimat der Nomaden" und (gemeinsam mit Galsan Tschinag) "Im Land der zornigen Winde". Im Internet: www.freunde-des-altai.org