Detailansicht

Projektleiter als Erfolgsdeterminante von Projekten

Eine empirische Analyse in der IT-Dienstleistungsbranche
ISBN/EAN: 9783899367386
Umbreit-Nr.: 1562023

Sprache: Deutsch
Umfang: 384 S.
Format in cm: 2.4 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.11.2008
Auflage: 1/2008
€ 65,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Dieses Buch gibt Antworten auf die Frage, wie Kompetenzen, Motivation und Erfahrungen von Projektleitern ausgestaltet sein sollten, um Projekterfolge zu gewährleisten. Daneben wird untersucht, wie verschiedene Projekttypen auf den Zusammenhang zwischen verhaltensbestimmenden Kriterien von Projektleitern und Projekterfolge wirken. Daraus werden Handlungsempfehlungen für die Projektleiterauswahl, Anreizgestaltung und Personalentwicklungsmaßnahmen abgeleitet. Bisherige Studien untersuchen diese Projektleiterkomponenten nicht gemeinsam oder definieren den Projekterfolg unterschiedlich. Daher werden in dieser Arbeit die Einflüsse verhaltensbestimmender Kriterien von Projektleitern gemeinsam betrachtet und verschiedene Erfolgsgrößen berücksichtigt. Der Fokus dieser empirischen-quantitativen und theoriegeleiteten Untersuchung wird auf die IT-Dienstleistungsbranche gerichtet, die stärker vom Erfolg durchgeführter Projekte abhängig ist als andere Branchen. Projekte sind oftmals unterschiedlich ausgestaltet, so dass zwischen verschiedenen Projekttypen, wie z. B. inter-/intraorganisationalen, stabilen/instabilen oder hierarchischen/heterarchischen Projekten differenziert wird. In Abhängigkeit der Projekttypen kann sich der Einfluss bestimmter verhaltensbestimmender Komponenten von Projektleitern auf den Projekterfolg verstärken, so dass es bedeutend wird, die relevanten Kriterien von Projektleitern zu erkennen und systematisch weiterzuentwickeln. Wie diese ausgeprägt sein sollten, zeigen die Ergebnisse der Arbeit. Die Auswertung erfolgte mit Hilfe multivariater Analysemethoden. Das Buch richtet sich insbesondere an Wissenschafter der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Projektmanagement, Erfolgsfaktorenforschung und Personal sowie Fach- und Führungskräfte, die Projekte leiten oder Projektleiter auswählen und an qualifizierten Gestaltungsempfehlungen interessiert sind.
  • Autorenportrait
    • Angelika E. K. Günther, Jahrgang 1977, machte ihr Abitur 1997 in Husum. Anschließend studierte sie Wirtschaftswissenschaften an der Uni Duisburg-Essen mit den Schwerpunkten Personal und Unternehmensführung sowie Marketing. Nach dem Abschluss als Diplom-Kauffrau begann sie 2003 ihr Promotionsstudium. Sie arbeitete von 2003-2007 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Personal und Unternehmensführung der Uni Duisburg-Essen, Campus Duisburg. In dieser Zeit beschäftigte sie sich insbesondere in dem vom BMBF geförderten Projekt "Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken" mit Kompetenzanforderungen und -entwicklung von Projektleitern. Die Ergebnisse sind u. a. in dem Projektbericht "Jenseits von Virtualität" im Josef Eul Verlag 2007 erschienen (ISBN 978-3-89936-560-3).