Detailansicht

Wirksamkeit der Biofilmbildung durch Enterobacter sakazakii

Fallstudie
ISBN/EAN: 9786205012154
Umbreit-Nr.: 6380170

Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S.
Format in cm: 0.6 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 23.07.2022
Auflage: 1/2022
€ 54,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Enterobacter sakazakii (früher bekannt als Cronobacter sakazakii) ist ein opportunistischer Erreger, der nekrotisierende Enterokolitis, Bakteriämie und Meningitis verursachen kann, vor allem bei Neugeborenen. Er stellt vor allem für Neugeborene ein potenzielles Gesundheitsrisiko dar und erregt wegen seiner vielfältigen klinischen Erscheinungsformen inzwischen große Aufmerksamkeit. Elf Isolate wurden als E. sakazakii bestätigt. Die bestätigten Isolate wurden weiter auf virulente Eigenschaften wie Hämolyseaktivität, Hämagglutination und DNase-Produktion getestet, und alle Isolate zeigten positive Reaktionen auf diese Tests. Es wurde berichtet, dass E. sakazakii Biofilme bildet, aber die Umweltbedingungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Anheftung und Bildung von Biofilmen. In dieser Studie wurden Coupons aus rostfreiem Stahl und enterale Ernährungsschläuche verwendet, um die Fähigkeit und Wirksamkeit von E. sakazakii zur Biofilmbildung bis zu 10 Tagen zu überprüfen. E. sakazakii kann sowohl im Milch- als auch im Umweltmilieu vorkommen, und die für die Ernährung von Neugeborenen verwendeten Ernährungssonden können eine potenzielle Quelle für eine tödliche Infektion mit E. sakazakii sein.
  • Autorenportrait
    • Dr. Rajani C. S. R., Ph.D. Dairy Microbiology, ICAR-NDRI, Bangalore.