Detailansicht

Concerto No. 1 B-flat minor

First Edition. op. 23. CW 53. Klavier und Orchester. Klavierauszug für 2 Klaviere und Kritischer Bericht., Engl/russ, Pyotr Il'ich Tchaikovsky - Complete Works, Academic Edition
ISBN/EAN: 9783795715557
Umbreit-Nr.: 6059817

Sprache: Englisch
Umfang: 192 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 05.10.2018
€ 151,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Ziel dieser Ausgabe ist es, den riesigen Nachlass des Komponistens so umfassend wie möglich zu präsentieren. Jeder Notentext in dieser Ausgabe ist das Ergebnis umfangreicher Analysen vorhandener Quellen durch den wissenschaftlichen Herausgeber. Tchaikovsky selbst war sich der Tatsache bewusst, dass die von ihm in die Partituren eingetragenen Änderungen und Ergänzungen für zukünftige Interpreten seiner Werke von großer Bedeutung sein würden. Die grundlegenden wissenschaftlichen Ziele dieser Ausgabe umfassen daher die Festlegung und sorgfältig überprüfte Wiedergabe aller Änderungen des Komponisten, damit die Wissenschaftler und Musiker von heute die schöpferischen Ideen des Urhebers in ihrer Gesamtheit erkennen und umsetzen können.
  • Autorenportrait
    • Tschaikowsky wurde 1840 in Wotkinsk (Russland) geboren. Er war zunächst im Justizministerium tätig, schied nach kurzer Zeit jedoch aus dem Staatsdienst aus, um sich der Musik zu widmen. Er war Schüler von Nikolaj Zaremba und Anton Rubinstein. Von 1866 bis 1878 wirkte er als Theorielehrer am Moskauer Konservatorium. Tschaikowsky gilt als der große Symphoniker Russlands, der sich an der westlichen Musik orientierte, ohne die nationale Komponente zu vernachlässigen. Er starb 1893 in St. Petersburg. 807280916591LangtextIvo Pogorelich shot to fame when he was dropped from the finals of the 1980 Warsaw Chopin Competition, amidst a controversy about his unsuitable dress and unconventional interpretation. A group of judges decided nevertheless to award him a special prize. He remained in demand on the concert platform and, alongside his rigorous discipline and total conviction of his own greatness, fuelled his reputation as an enfant terrible. In this documentary from 1983 by Don Featherstone, Pogorelich is seen in the intimacy of his home - a baronial seat in Scotland with two lochs - learning and rehearsing Ravel's "Gaspard de la nuit", this piece being one of the most outstanding demonstrations of his virtuosity. He talks about his life and career, and also his wife and teacher Aliza Kezeradze, who died in 1996, gives insight in her life with the provocative genius. The fi lm includes footage of the controversial competition in Warsaw, which first brought him international attention.