Detailansicht

Handbuch der griechischen Literatur der Antike Bd. 1: Die Literatur der archaischen und klassischen Zeit

eBook
ISBN/EAN: 9783406619045
Umbreit-Nr.: 4250192

Sprache: Deutsch
Umfang: 816 S., 5.82 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 16.05.2011
Auflage: 1/2011


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 119,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Nach fast einhundert Jahren gibt es nun ein neues, dreibändiges Handbuch der griechischen Literatur. Bernhard Zimmermann, der Herausgeber des Gesamtwerks, legt den ersten Band vor, den er mit einer internationalen Forschergruppe erarbeitet hat; er umfasst die Werkgattungen epische Dichtung, Lyrik, Philosophie, Fachliteratur, Fabel, Geschichtsschreibung, Rhetorik und Drama bis einschließlich der attischen Komödie und die Autoren von Homer bis Aristophanes.<br /><br />Das neue Handbuch trägt der Methodendiskussion der letzten 50 Jahre Rechnung. Berücksichtigt werden beispielsweise Entwicklungen in der Erforschung von oral poetry und oral history, in der Frage nach dem Sitz einzelner Literaturformen und Werke im Leben, nach Intertextualität, Rezeption und Narratologie. Die philosophische Literatur und die Fachliteratur werden als Literatur in ihrer Funktion wahrgenommen. Alle Artikel sind in einen Gattungsteil und einen Autorenteil gegliedert; im ersten werden jeweils die gattungskonstituierenden Merkmale und die Gattungsgeschichte untersucht, im zweiten die Autoren im Rahmen der Gattung vorgestellt. Stets werden Inhaltsangaben der Werke und, soweit es sich um fragmentarische Texte handelt, auch ein Rekonstruktionsversuch geboten.</p>
  • Autorenportrait
    • Bernhard Zimmermann ist Ordinarius für Klassische Philologie an der Albert- Ludwigs-Universität Freiburg; er hat zahlreiche Publikationen zum antiken Drama und Roman, zur Chorlyrik und Autobiographie sowie zur Rezeption der antiken Literatur vorgelegt. Anne Schlichtmann arbeitet am Seminar für Klassische Philologie der Albert- Ludwigs-Universität Freiburg; das griechische Drama bildet einen ihrer Forschungsschwerpunkte.