Detailansicht

DornachDesign

Möbelkunst 1911 bis 2011
ISBN/EAN: 9783856362201
Umbreit-Nr.: 1282620

Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S., durchgehend farbige Abbildungen
Format in cm: 2.6 x 31 x 25
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 03.01.2011
Auflage: 1/2011
€ 69,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • 'Ich baue ein Möbel, als wäre es eine Skulptur. Was ich da mache, hole ich aus den Tiefen meiner Seele.' (Wharton Esherick)Design als Kunst - Möbel als Skulptur: Die Geschichte des anthroposophischen Interieurs umfasst annähernd hundert Jahre, in denen Architekten, Bildhauer, Maler und Schreiner die stilbildenden Impulse Rudolf Steiners in eine individuelle Formensprache übersetzt haben. Anders als beim industriell ausgerichteten Bauhausdesign entstanden Möbel und Raumgestaltungen, deren funktionales Spektrum über die praktische Gebrauchstüchtigkeit hinaus die seelisch-geistigen Bedürfnisse des Menschen umfasst - bis hin zu einem 'spirituellen Funktionalismus'.
  • Kurztext
    • Eine designgeschichtliche Entdeckungsreise ersten Ranges
  • Autorenportrait
    • Reinhold J. Fäth, geboren 1956. 1979 Studium der Kunst, Kunstgeschichte und Kunsttherapie (FH Ottersberg). Langjährige klinischkunsttherapeutische Tätigkeit mit 'Drogenabhängigen'. KunstundDesignprojekte, unter anderem als Künstler der Freiburger galerie blau. 1997 Meisterbrief im Schreinerhandwerk. 2005 kunstwissenschaftliche Promotion (Universität Konstanz). Heilpädagogische Kunstwerkstatt für verhaltensoriginelle Jugendliche am Bodensee. Honorarprofessur an der FH Ottersberg. Projekt Institut für Kunst und Designtherapie.