Detailansicht

Das Jahrhundert des Tanzes/The Century of Dance

Ein Reader/A reader, Katalog zur Ausstellung 24. August bis 21. September 2019, Dt/engl
ISBN/EAN: 9783895815102
Umbreit-Nr.: 7429060

Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S., 120 Illustr., über 100 ganzseitige farbige
Format in cm: 3.2 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 21.08.2019
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Der zweisprachige Reader mit über 100 Abbildungen erscheint anlässlich der Veranstaltungsreihe "Was der Körper erinnert. Zur Aktualität des Tanzerbes" (24. August bis 21. September 2019) in der Akademie der Künste, Berlin in Kooperation mit der Kulturstiftung des Bundes, Tanzfonds Erbe, DIEHL+RITTER. Gefördert von Sharing Heritage. Das 20. Jahrhundert ist das Jahrhundert des Tanzes. Mit dieser zugespitzten These werden in 100 Fotografien und Statements der Tänzer*innen und Choreograph*innen die Aufbrüche, Emanzipationsbewegungen und ästhetischen Transformationen des modernen und zeitgenössischen Tanzes von Isadora Duncan über Mary Wigman, Merce Cunningham und Pina Bausch bis zu Anne Teresa De Keersmaeker und Xavier Le Roy zusammengetragen. Die begleitenden Essays von Gabriele Brandstetter, Franz-Anton Cramer, Madeline Ritter und Johannes Odenthal reflektieren Themenfelder wie das immaterielle kulturelle Erbe, die Tanzmoderne und die Grundlagen der aktuellen Tanz- und Performance-Szene sowie neuer künstlerischer Praxis.
  • Autorenportrait
    • Johannes Odenthal, geb. 1956, ist Programmbeauftragter der Akademie der Künste, Berlin.