Detailansicht

Die Spiele der Menschen

Documenta Semiotica, Serie 3: Series Semiotica
ISBN/EAN: 9783487304366
Umbreit-Nr.: 6978495

Sprache: Deutsch
Umfang: 556 S.
Format in cm: 4.1 x 19 x 13
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 30.06.2013
Auflage: 1/2013
€ 78,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Der Philosoph Karl Groos ließ 1899 der 1886 erschienenen tierpsychologischen Untersuchung "Die Spiele der Tiere" das Werk "Die Spiele der Menschen" folgen. Auch hier nimmt er den Standpunkt der "Einübungs-Theorie" ein. Er sieht das Spiel zunächst vom Standpunkt der biologischen Zweckmäßigkeit an. Der ästhetische Genuß ist ein "spielendes, sensorisches Erlebnis", die Kunst kann als höchste Form des Spieles angesehen werden.