Detailansicht

Die Dynamik der Freundschaft

Eine philosophische Untersuchung der Konzeptionen Montaignes - La Rochefoucaulds, Chamforts und Foucaults, Freunde, Gönner, Getreue 2, Freunde - Gönner - Getreue 2
ISBN/EAN: 9783899717976
Umbreit-Nr.: 1134700

Sprache: Deutsch
Umfang: 497 S.
Format in cm: 4 x 25 x 17
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 09.03.2011
Auflage: 1/2011
€ 85,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Dieser Band trägt zur Aufklärung des zeitgenössisch-westlichen Freundschaftsverständnisses in seiner Geschichtlichkeit und seinen Traditionszusammenhängen bei, indem er die Konzeptionen der französischen Moralisten Michel de Montaigne, François de La Rochefoucauld und Nicolas Chamfort untersucht. Die Analyse, die sich auf den jeweiligen philosophischen Entwurf des Autors bezieht, ergibt, dass das Nachdenken über Freundschaft in der Moralistik eine eigentümliche Dynamisierung erfährt. Hier ist die Tendenz der zeitgenössisch-westlichen philosophisch-soziologisch-psychologischen Reflexion vorgeprägt, Freundschaft als dialogisches, dynamisches, individuell-konstellatives und damit reflexiv und theoretisch nicht vollständig einholbares Geschehen freizusetzen. Entsprechend nimmt die Autorin abschließend einen Philosophen der Gegenwart in den Blick, der sich durchaus in der Tradition der Moralistik verorten lässt - Michel Foucault. In seinem Entwurf erscheint die in den moralistischen Konzeptionen bereits angelegte Dynamik der Freundschaft gleichsam verabsolutiert.
  • Kurztext
    • Moralistische Philosophie und ihr Verständnis von Freundschaft als dynamisches Geschehen.
  • Leseprobe
    • This project contributes to elucidating the modern Western understanding of friendship in its historicity and its positioning within tradition. The objects of this analysis are the conceptions posited by the early modern moralists Michel de Montaigne, François de La Rochefoucauld, and Nicolas Chamfort. The analysis of these conceptions, which are interpreted in respect to each author's overall philosophical outline, shows that the conception of friendship is dynamized in a singular way by moralist thought. Thus a tendency of modern Western philosophical, sociological, and psychological discourse seems to be prefigured in the conceptions of the moralists - to look at friendship as a dynamic, dialogically open phenomenon that is as individual as it is constellative, and therefore cannot be fully grasped by reflection or theory. Accordingly, the analysis focuses finally on a contemporary philosopher who can be regarded as a legitimate descendant of the moralist tradition - Michel Foucault. In his concept of friendship the dynamization that is already implied in moralist conceptions appears to be almost absolutized as the essential aspect of friendship.>