Detailansicht

Holzbau 2

Dach- und Hallentragwerke nach DIN 1052 (neu 2008) und Eurocode 5
ISBN/EAN: 9783540958987
Umbreit-Nr.: 828879

Sprache: Deutsch
Umfang: 412 S., 320 s/w Illustr., 412 S. 320 Abb.
Format in cm: 2.4 x 23.8 x 15.7
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 26.02.2010
Auflage: 4/2010
€ 59,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeBezeichnungen und Abkürzungen.- Dachdeckungen.- Lastannahmen für Dach- und Hallentragwerke.- Tragwerke der Hausdächer.- Tragwerke von Skelettbauten, Holzrahmenbau, Blockhausbau.- Hallentragwerke.- Sparrenpfetten.- Brettschichtholzträger.- Fachwerkträger.- Wind- und Aussteifungsverbände.- Verformungsberechnung von Holztragwerken.- Anhang - Bemessungshilfen (DIN 1052 neu).- Normenverzeichnis.- Literaturverzeichnis.- Sachverzeichnis.
  • Kurztext
    • Die 4. Auflage des Buches wurde unter Berücksichtigung der Neufassung DIN 1052 (Ausgabe 2008), der neu erschienenen Lastnormen DIN 1055, Teil 3 (Eigen- und Nutzlasten für Hochbauten), Teil 4 (Windlasten) und Teil 5 (Schnee- und Eislasten) sowie europäischer Normen umfassend bearbeitet. In großen Teilen neu sind insbesondere die Abschnitte "Lastannahmen für Dach- und Hallentragwerke", "Tragwerke für Hausdächer", "Sparrenpfetten", "Brettschichtholzträger", "Wind- und Aussteifungsverbände", "Verformungsberechnung von Holztragwerken" und die Bemessungshilfen im Anhang. Auf die neuen Normen umgestellte Aufgaben vervollständigen die Beispielsammlung. Der zweite Band enthält für Studierende, Lehrende, Bauingenieure und Architekten hilfreiche Anregungen und Hinweise für Entwurf, Konstruktion und Berechnung moderner Ingenieurbauten aus Holz. Das Buch ist für die Ausbildung inzwischen zum Klassiker gediehen und hat einen festen Platz in der Bauingenieurpraxis.
  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeGrundformen der Dächer.- Dachdeckungen.- Lastannahmen für Dach- und Hallentragwerke.- Tragwerke der Hausdächer.- Tragwerke von Skelettbauten, Holzrahmenbau, Blockhausbau (Holzbausysteme).- Hallentragwerke.- Sparrenpfetten.- Brettschichtholzträger.- Fachwerkträger.- Wind- und Aussteifungsverbände.- Verformungsberechnung von Holztragwerken.
  • Schlagzeile
    • Die Neuauflage berücksichtigt die Normenentwicklung, nach DIN 1052 (2009) und für den Eurocode 5. 4. Auflage