Detailansicht

Gebratene Störche mit phatten Beats

Redewendungen und Wortneuschöpfungen auf der Spur
ISBN/EAN: 9783499628719
Umbreit-Nr.: 5903852

Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S., 9 s/w Fotos
Format in cm: 1.4 x 19 x 12.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.07.2014
€ 9,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Für alle Sprücheklopfer und Sprachliebhaber! Wieso hat eine unleserliche Schrift zur Folge, dass -'kein Schwein' sie lesen kann? Warum drücken wir Verwunderung mit dem Satz 'Da brat mir doch einer einen Storch' aus? Wieso sind bei Jugendlichen 'phatte Beats' angesagt? Und: Wer ist eigentlich dieser Schneekönig? Warum freut er sich so? Um Antworten auf solche Fragen zu finden, muss man manchmal erstaunliche Reisen unternehmen. So führt uns die Suche nach dem Ursprung der 'It-Girls' zurück in die Stummfilmzeit, das einfache Wort 'Schmetterling' zu alten Hexenmythen, und um zu erfahren, wieso wir als Verliebte ausgerechnet 'im siebten Himmel' schweben, müssen wir sogar eine Stippvisite ins alte Babylon unternehmen. Christoph Tiemann entlockt unseren Sprüchen, Redewendungen, Modewörtern und Slangausdrücken ihre spannenden und oft auch amüsanten Entstehungsgeschichten und erklärt, was wir den ganzen Tag über so nonchalant von uns geben. Das Buch zur beliebten Rubrik 'Tiemanns Wortgeflecht' bei -LebensART auf WDR 5.
  • Kurztext
    • Für Sprücheklopfer und Sprachliebhaber.
  • Autorenportrait
    • Christoph Tiemann ist ein professioneller Quereinsteiger: Vom Ruhrgebiet übersiedelte er ins Münsterland, wo er seit über zehn Jahren lebt und arbeitet. Vom Psychologiestudium wechselte er in die Religionswissenschaft, vom Campus-Radio in den WDR, von der studentischen Theatergruppe landete er an den Städtischen Bühnen Münster und dem Theater Oberhausen. Er tourt mit seinem Kabarettprogramm durch Deutschland und moderiert seit einigen Jahren den Münsteraner Science Slam. Seit 2009 geht er jeden Montag in der Sendung 'Tiemanns Wortgeflecht' auf WDR 5 Redensarten und Wortursprüngen nach.