Detailansicht

Betrachtungen

Beiträge zu Kunst und Künstlern von Goethe bis zur Gegenwart
ISBN/EAN: 9783937940816
Umbreit-Nr.: 1563085

Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S., 17 Farbfotos, 16 Abb. schw.-w.
Format in cm: 2.2 x 27.8 x 21.6
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 16.12.2011
Auflage: 1/2011
€ 29,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeGleisberg? Gleißberg! Ein Geleit von Peter Gosse ". denn wie selten ist das Vollendete" - Goethe und die Kunst der Goethezeit "Begierde des Anschauens" - Goethe als Augenmensch "Das Verzeichniß der Kupfer habe durchgesehen und finde bedeutende Blätter." - Goethe und der Kunsthändler Carl Gustav Boerner "Im Lichte Goethes" - Die Dichterin Erika von Watzdorf-Bachoff "Ja, Er trat durch meine Träume." - Max Klinger in seinem Verhältnis zu Goethe "Die blaue Stunde" von Max Klinger ". wie das Werden einer Ähre aus dem Getreidekorn" - Betrachtungen zum Begriff und Wesen der Grafik "Gestaltung ist Erlösung"? - Bemerkungen zu Max Beckmanns Triptychen "Mann im Dunkeln" von Max Beckmann Conrad Felixmüller im "Selbstbild" ". ein Stück meines eigenen Lebens" - Walter Gramatté als Interpret von Werken der Literatur "Vor dem Fenster nach innen" - Zum Werk von Rudolf Hausner Hans Fronius - Zeichnungen "Der Blitz aus heiterem Himmel" - Zu einem Gemälde von Wolfgang Mattheuer Otto Niemeyer-Holstein als Grafiker "Selbst" Zu Bernhard Heisigs Eigenbildnissen Gerhard Kurt Müller - Maler, Grafiker und Bildhauer "Der Trommler" - Zu einem Bild von Gerhard Kurt Müller "Grabungen in den Wildnissen der Psyche" - Zum frühen Werk von Gerhard Altenbourg "Leipzig. Altes Reichsgericht. 24. Januar 1992" - Erinnerungen an Horst Janssen "Zeit der Quadrate" - Zum Werk von Hermann Heintschel Gegen den Ma(h)lstrom - Zum Werk von Reiner Schwarz RaumZeitKosmos - Zum Werk von Peter Sylvester Rolf Münzner: "Der Ackermann und der Tod" - "Alles ist voll innerer Bedeutung" - Zum Schaffen von Rolf Münzner Peter Schnürpel "Übermalungen" Peter Schnürpel in Chemnitz Dietrich Burger - gestern und heute "Maßfindung aus dem Moment" - Zu den Aquarellen von Hans-Peter Hund Baldwin Zettls Kupferstiche zu Goethe
  • Kurztext
    • InhaltsangabeGleisberg? Gleißberg! Ein Geleit von Peter Gosse ---- ''... denn wie selten ist das Vollendete'' ­ Goethe und die Kunst der Goethezeit ---- ''Begierde des Anschauens'' ­ Goethe als Augenmensch ---- ''Das Verzeichniß der Kupfer habe durchgesehen und finde bedeutende Blätter ...'' ­ Goethe und der Kunsthändler Carl Gustav Boerner ---- ''Im Lichte Goethes'' ­ Die Dichterin Erika von Watzdorf-Bachoff ---- ''Ja, Er trat durch meine Träume ...'' ­ Max Klinger in seinem Verhältnis zu Goethe ---- ''Die blaue Stunde'' von Max Klinger ---- ''... wie das Werden einer Ähre aus dem Getreidekorn'' ­ Betrachtungen zum Begriff und Wesen der Grafik ---- ''Gestaltung ist Erlösung''? ­ Bemerkungen zu Max Beckmanns Triptychen ---- ''Mann im Dunkeln'' von Max Beckmann ---- Conrad Felixmüller im ''Selbstbild'' ---- ''...ein Stück meines eigenen Lebens'' ­ Walter Gramatte als Interpret von Werken der Literatur ---- ''Vor dem Fenster nach innen'' ­ Zum Werk von Rudolf Hausner ---- Hans Fronius - Zeichnungen ---- ''Der Blitz aus heiterem Himmel'' ­ Zu einem Gemälde von Wolfgang Mattheuer ---- Otto Niemeyer-Holstein als Grafiker ---- ''Selbst'' ­ Zu Bernhard Heisigs Eigenbildnissen ---- Gerhard Kurt Müller - Maler, Grafiker und Bildhauer ---- ''Der Trommler'' ­ Zu einem Bild von Gerhard Kurt Müller ---- ''Grabungen in den Wildnissen der Psyche'' ­ Zum frühen Werk von Gerhard Altenbourg ---- ''Leipzig . Altes Reichsgericht . 24. Januar 1992'' ­ Erinnerungen an Horst Janssen ---- ''Zeit der Quadrate'' ­ Zum Werk von Hermann Heintschel ---- Gegen den Ma(h)lstrom ­ Zum Werk von Reiner Schwarz ---- RaumZeitKosmos ­ Zum Werk von Peter Sylvester ---- Rolf Münzner: ''Der Ackermann und der Tod'' ­ ''Alles ist voll innerer Bedeutung'' ­ Zum Schaffen von Rolf Münzner ---- Peter Schnürpel ''Übermalungen'' ---- Peter Schnürpel in Chemnitz ---- Dietrich Burger - gestern und heute ---- ''Maßfindung aus dem Moment'' ­ Zu den Aquarellen von Hans-Peter Hund ---- Baldwin Zettls Kupferstiche zu Goethe
  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeGleisberg? Gleißberg! Ein Geleit von Peter Gosse ". denn wie selten ist das Vollendete" - Goethe und die Kunst der Goethezeit "Begierde des Anschauens" - Goethe als Augenmensch "Das Verzeichniß der Kupfer habe durchgesehen und finde bedeutende Blätter." - Goethe und der Kunsthändler Carl Gustav Boerner "Im Lichte Goethes" - Die Dichterin Erika von Watzdorf-Bachoff "Ja, Er trat durch meine Träume." - Max Klinger in seinem Verhältnis zu Goethe "Die blaue Stunde" von Max Klinger ". wie das Werden einer Ähre aus dem Getreidekorn" - Betrachtungen zum Begriff und Wesen der Grafik "Gestaltung ist Erlösung"? - Bemerkungen zu Max Beckmanns Triptychen "Mann im Dunkeln" von Max Beckmann Conrad Felixmüller im "Selbstbild" ". ein Stück meines eigenen Lebens" - Walter Gramatté als Interpret von Werken der Literatur "Vor dem Fenster nach innen" - Zum Werk von Rudolf Hausner Hans Fronius - Zeichnungen "Der Blitz aus heiterem Himmel" ­- Zu einem Gemälde von Wolfgang Mattheuer Otto Niemeyer-Holstein als Grafiker "Selbst" Zu Bernhard Heisigs Eigenbildnissen Gerhard Kurt Müller - Maler, Grafiker und Bildhauer "Der Trommler" - Zu einem Bild von Gerhard Kurt Müller "Grabungen in den Wildnissen der Psyche" - Zum frühen Werk von Gerhard Altenbourg "Leipzig. Altes Reichsgericht. 24. Januar 1992" - Erinnerungen an Horst Janssen "Zeit der Quadrate" - Zum Werk von Hermann Heintschel Gegen den Ma(h)lstrom - Zum Werk von Reiner Schwarz RaumZeitKosmos - Zum Werk von Peter Sylvester Rolf Münzner: "Der Ackermann und der Tod" - "Alles ist voll innerer Bedeutung" - Zum Schaffen von Rolf Münzner Peter Schnürpel "Übermalungen" Peter Schnürpel in Chemnitz Dietrich Burger - gestern und heute "Maßfindung aus dem Moment" - Zu den Aquarellen von Hans-Peter Hund Baldwin Zettls Kupferstiche zu Goethe