Detailansicht

Zusammenarbeit

Was unsere Gesellschaft zusammenhält, Gekürzte Lesung, 6 CDs
ISBN/EAN: 9783837117295
Umbreit-Nr.: 3702001

Sprache: Deutsch
Umfang: 442 Min.
Format in cm: 2.4 x 12.4 x 14.2
Einband: Jewelcase (für CD/CD-ROM/DVD)

Erschienen am 11.09.2012
€ 24,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Eine brillante Analyse unserermodernen Arbeits- und Lebenswelt. Wie können Menschen, die sich sozial, ethnisch oder in ihrer Weltanschauung unterscheiden, zusammenleben und zusammenarbeiten? In einer immer mehr von Konkurrenz und Gegensätzen geprägten Welt ist dies für Richard Sennett die Schlüsselfrage. Unsere von Ungleichheit und permanentem Wettbewerb gezeichnete Gesellschaft bedarf Richard Sennett zufolge mehr denn je verlässlicher, ritualisierter Formen des Miteinanders. Sennett erläutert, was das Wesen von Zusammenarbeit ausmacht, warum sie so an Bedeutung verloren hat, vor allem aber, wie sie wieder als Wert wahrgenommen werden kann. Ob er über mittelalterliche Gilden schreibt, über die Geschichte der Diplomatie oder über seine Interviews mit den massenhaft entlassenen Wall-Street-Angestellten nach dem Lehmann-Crash - Sennetts Herangehensweise ist wie stets interdisziplinär und pragmatisch. Beispiele aus Kunst, Musik, Architektur veranschaulichen seine Ausführungen so selbstverständlich wie solche aus Wirtschaft, Naturwissenschaft und Religion. Wie schon sein Bestseller "Der flexible Mensch" ist "Zusammenarbeit" nicht zuletzt eine brillante Analyse unserer modernen Arbeits- und Lebenswelt und damit ein bedeutendes politisches Statement zu einem zentralen Thema unserer Zeit. Gelesen von Katrin Bauerfeind, Charles Brauer, Hans-Otto Bräutigam, Mathias Bothor, Carolin Emcke, Gerhard Matzig, Bascha Mika, Hans Neuenfels, Thomas Quasthoff, Hanns Zischler. (6 CDs)
  • Autorenportrait
    • Konrad Hansen (1933 - 2012) war Leiter des Hamburger Ohnsorg-Theaters. Dirk Schmidt ist u.a. Autor der Radio-Tatorte des WDR. Tauno Yliruusi (1927 - 1994) war einer der erfolgreichsten finnischen Autoren von Hörspielen. Michael Stegemann schreibt Krimis mit Musik. Conny Lens schrieb für Krimiserien wie WOLFFS REVIER und SOKO 5113. Dirk Josczok schreibt Kriminalhörpiele für WDR und SWR. Hans Werner Kettenbach schuf u.a. die von Willy Millowitsch verkörperte Figur des Fernsehkommissars "Klefisch". Karlheinz Knuth (1931 - 2008) schrieb Fernsehdrehbücher, Krimis, Features und Hörspiele. Hen Hermanns schreibt Kriminalromane und Drehbücher für Krimireihen wie EIN FALL FÜR ZWEI.