Detailansicht

Musik und Reformation - Politisierung, Medialisierung, Missionierung

Beiträge zur Geschichte der Kirchenmusik 23
ISBN/EAN: 9783506702593
Umbreit-Nr.: 7562094

Sprache: Deutsch
Umfang: XIV, 390 S., 54 s/w Illustr., 3 s/w Tab., 3 Karten
Format in cm: 2.8 x 23.5 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 06.12.2019
Auflage: 1/2019
€ 89,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das Reformationsjubiläum im Jahr 2017 ging mit einer kulturellen Wende in der Forschung einher. Musik, Literatur, Kunst, Alltags- und Frömmigkeitskultur werden mit wachsender Selbstverständlichkeit als reformationsrelevante Gegenstände behandelt. Der vorliegende Band untersucht zum einen, wie sich Reformationspolitik, konfessionelle Propaganda, Mission und Kolonialisierung in den verschiedenen Künsten und Kulturformen widerspiegeln, zum anderen wie diese Künste und Kulturformen ihrerseits den Prozess der Reformation prägten. Im Zentrum des Bandes steht die Musik, ihr zur Seite stehen theologische, alltagshistorische, literatur- und kunstwissenschaftliche Beiträge.
  • Autorenportrait
    • Christiane Wiesenfeldt ist Lehrstuhlinhaberin, Stefan Menzel wissenschaftlicher Mitarbeiter am gemeinsamen Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar und der Friedrich-Schiller-Universität-Jena.