Detailansicht

Enhancement der Moral

ISBN/EAN: 9783897856981
Umbreit-Nr.: 8146557

Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Format in cm: 1.2 x 23.2 x 15.4
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.09.2015
€ 42,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der Band versammelt einschlägige Texte zum Thema der auf pharmazeutischer oder neurotechnischer Manipulation basierenden moralischen Verbesserung des Menschen. Diese Debatte umfasst Fragen der Anwendung und der praktischen Relevanz ebenso wie Reflexionen auf klassische Themen der Philosophie wie den Begriff der Person, der Verantwortung, der Würde und der Frage, was den Menschen ausmache. Damit wird der Band diese Debatte, die bekannte Dimensionen der Enhancement-Debatte weit übersteigt, erstmals einer deutschsprachigen akademisch interessierten Öffentlichkeit zugänglich machen. Mit Beiträgen von John R. Shook, Julian Savulescu & Ingmar Persson, R. van Riel & Jan Schildmann, Ezio Di Nucci, Thomas Douglas, Nicole A Vincent und Nick Bostrom.
  • Autorenportrait
    • Raphael van Riel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter der durch die Volkswagenstiftung im Rahmen eines Dilthey-Fellowships geförderten Nachwuchsforschungsgruppe 'A Study in Explanatory Power' am Institut für Philosophie der Universität Duisburg-Essen. Ezio Di Nucci ist Associate Professor für Medizinethik an der Universität Kopenhagen. Jan Schildmann ist Akademischer Rat a.Z. am Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Ruhr-Universität Bochum. Seine Arbeitsschwerpunkte: klinische Medizinethik, methodologische Aspekte des Verhältnisses von Norm und Empirie in der Medizinethik sowie Fragestellungen der Forschungsethik.