Detailansicht

Missa S. Joannis Nepomucensis K 34a

Johann Joseph Fux - Werke: Kirchenmusik, Johann Joseph Fux Werke A/I/1
ISBN/EAN: 9783990122921
Umbreit-Nr.: 8610327

Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 30.06.2016
Auflage: 1/2016
€ 124,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Missa Sti. Joannis Nepomucensis (K 34a) ist eines der wenigen Werke von Johann Joseph Fux (ca. 1660-1741), die im Autograph vorliegen und eine Untersuchung des Kompositionsprozesses ermöglichen. In der vorliegenden Edition wird diese Ordinariumsvertonung im solennen Stil erstmals für Forschung und Praxis zugänglich gemacht und durch einen kritischen Kommentar wissenschaftlich erschlossen. Die Edition wird durch eine detaillierte Quellenbeschreibung und Ausführungen zur Komposition ergänzt; zudem wird eine Einordnung in den historischen Kontext der Nepomuk-Verehrung der 1720er Jahre unternommen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Textgenese und den autographen Änderungen. Die Revisionsvorgänge und weitere Auffälligkeiten des Schreibvorgangs sind in einer separaten Tabelle dokumentiert. Da das Partiturautograph die einzige erhaltene Quelle darstellt, müssen für die Aufführungspraxis erforderliche Informationen mithilfe zeitgenössischer Materialien erschlossen werden, wofür Hinweise und Vorschläge mitgegeben werden. Der Kritische Bericht mit Anmerkungen zur Aufführungspraxis bietet Hilfestellungen zum Verständnis von Fux' Notationsgewohnheiten sowie der editorischen Entscheidungen. Die begleitenden Texte liegen in deutscher und englischer Sprache vor.
  • Kurztext
    • Erstmalige Edition eines nur im Autograph überlieferten Werkes von Johann Joseph Fux: die "Missa S. Joannis Nepomucensis". Die "Missa S. Joannis Nepomucensis" (K 34a) von Johann Joseph Fux entstand in den 1720er-Jahren, als die Verehrung des Johannes von Nepomuk durch Selig- und Heiligsprechung in Österreich besonders aktuell war. Sie ist eines der wenigen Werke von Fux, die im Autograph vorliegen und an dem sich Spuren des Kompositionsprozesses rekonstruieren lassen. Im ersten Band der neuen Reihe "Johann Joseph Fux - Werke" wird diese Ordinariumsvertonung im solennen Stil erstmals in einer modernen Edition zugänglich gemacht.
  • Autorenportrait
    • Ramona Hocker (* 1982) arbeitet bei der Fux-Forschungsstelle an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen - Abteilung Musikwissenschaft. Rainer J. Schwob (* 1972) arbeitet als Universitätsassistent an der Universität Mozarteum Salzburg an Studien zur Interpretationsanalyse und Rezeptionsgeschichte mit Schwerpunkt auf Mozart und Haydn.