Detailansicht

Quer zum Zeitgeist

Essays und Vorträge
ISBN/EAN: 9783746708829
Umbreit-Nr.: 4012438

Sprache: Deutsch
Umfang: 300 S.
Format in cm: 1.8 x 20.5 x 13.5
Einband: kartoniertes Buch
Lesealter: 1-99 J.

Erschienen am 17.03.2018
Auflage: 1/2018
€ 18,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 2 - 3 Tagen
  • Zusatztext
    • Die Essays und Vorträge eines erfahrenen Wissenschaftsmanagers beleuchten viele kontroverse und noch heute aktuelle Themen: Bildungspolitik - Elitenbildung - Forschungsförderung - Wissenschaftskommunikation - Klimawandel - Informationsflut - Technikakzeptanz - Reproduktionsbiologie - Gentechnik - Politikberatung - Populismus. Der Autor entlarvt einen vermeintlich fortschrittlichen Zeitgeist als oft irreführend und gefährlich, bleibt dennoch optimistisch und zeigt, dass gerade konservative Werte und Tugenden wahrhaft progressive Kräfte entfalten können. Damit wird dieses Buch zu einer Orientierungshilfe in den Irrungen und Wirrungen unserer Zeit.
  • Kurztext
    • Die Essays und Vorträge eines erfahrenen Wissenschaftsmanagers beleuchten viele kontroverse und noch heute aktuelle Themen: Bildungspolitik - Elitenbildung - Forschungsförderung -
  • Autorenportrait
    • Gerhard Kreysa wurde 1945 in Dresden geboren. Nach Chemiestudium und Promotion wurde er wegen Republikflucht verurteilt und später in die Bundesrepublik entlassen. Seit 1973 war er als Wissenschaftler am Karl-Winnacker-Institut der DECHEMA in Frankfurt am Main tätig (Technische Chemie, Umweltschutz). Er erhielt mehrere wissenschaftliche Auszeichnungen im In- und Ausland, Ehrendoktorate der TU Clausthal und der KTH Stockholm. Als Professor lehrte er an den Universitäten Dortmund und Regensburg. 1992 übernahm er die Geschäftsführung der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften, der Königlich-Schwedischen Akademie für Ingenieurwissenschaften und Träger des Verdienstordens des Freistaates Sachsen.