Detailansicht

Haus Tudor

Heinrich VIII., Elisabeth I., Jane Grey, Anne Boleyn, Frances Brandon, Mary Tudor, Maria I., Margaret Tudor, Margaret Douglas, Catherine Grey, Elizabeth of York, Arthur Tudor, Catherine Howard, Katharina von Aragón, Eduard VI., Mary Grey
ISBN/EAN: 9781159042219
Umbreit-Nr.: 6246331

Sprache: Deutsch
Umfang: 116 S.
Format in cm: 0.7 x 24.6 x 18.9
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 17.02.2014
Auflage: 1/2014
€ 27,10
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Quelle: Wikipedia. Seiten: 115. Kapitel: Heinrich VIII., Elisabeth I., Jane Grey, Anne Boleyn, Frances Brandon, Mary Tudor, Maria I., Margaret Tudor, Margaret Douglas, Catherine Grey, Elizabeth of York, Arthur Tudor, Catherine Howard, Katharina von Aragón, Eduard VI., Mary Grey, Anna von Kleve, Jane Seymour, Heinrich VII., Eleanor Brandon, Catherine Parr, Henry Brandon, 1. Earl of Lincoln, Jasper Tudor, 1. Duke of Bedford, Owen Tudor, Edmund Tudor, 1. Duke of Somerset, Edmund Tudor, 1. Earl of Richmond, Tudor-Rose. Auszug: Lady Jane Grey (* 1536/1537 in Bradgate in Leicestershire (Mittelengland); gestorben 12. Februar 1554 im Tower in London) beanspruchte im Jahr 1553 für kurze Zeit den Titel einer Königin von England. Seither hat sie den Beinamen Neuntagekönigin oder Dreizehntagekönigin (je nach Thronfolgedatum; engl. The Nine Days' Queen bzw. The Thirteen Days' Queen). Ihre Eltern waren Henry Grey, 1. Herzog von Suffolk, und dessen Ehefrau Frances Brandon, Tochter von Mary Tudor und Nichte von Heinrich VIII. Jane wurde auf dem Gebiet des heutigen Bradgate Park nahe Newtown Linford geboren. Ihr genaues Geburtsdatum ist unbekannt, nur das Jahr ist überliefert. Neuere Forschungen grenzen den Zeitraum ihrer Geburt auf die zweite Hälfte 1536 bis Juli 1537 ein. Sie war die älteste überlebende Tochter von Henry Grey, Marquess of Dorset und seiner Frau Frances Brandon und hatte zwei jüngere Schwestern, Catherine und Mary. Ihre Großmutter mütterlicherseits war Mary Tudor, die jüngere Schwester von Heinrich VIII., deren Nachkommen in der Thronfolge direkt hinter den legitimen Kindern des Königs standen. Mit zehn Jahren wurde Jane in den Haushalt der ehemaligen Königin Catherine Parr aufgenommen. Ein wesentlicher Grund dafür war das Versprechen von Catherine Parrs neuem Ehemann Thomas Seymour, dem Lord High Admiral, Jane mit seinem Neffen, dem jungen König Eduard VI., zu verheiraten. Ihr Vater Henry Grey sagte später aus, dass Thomas Seymour ihm einen Boten gesandt hätte, der ihm ausrichtete, "wenn ich zustimmen würde, will er mir zusichern, dass der Admiral Möglichkeiten finden würde, für sie eine Ehe zu schließen, die mir wohl gefallen würde." Auf Greys Frage, mit welchem Kandidaten Seymour Jane verheiraten wollte, antwortete der Bote: "Mit dem König." Damals war es nicht unüblich, Kinder von edler Abkunft in adligen Haushalten erziehen zu lassen und ein solches Heiratsversprechen mit Aussicht auf die Krone überzeugte schließlich auch Frances Brandon und Henry Grey. Jane lebte nun gemeinsam mit ihre