Detailansicht

Mode & Musik

eBook
ISBN/EAN: 9789811987366
Umbreit-Nr.: 8887177

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 2.94 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 20.03.2023
Auflage: 1/2023


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 59,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <div><div>Dieses Buch wird das Verständnis der Leser für die Verbindungen zwischen der Musik- und der Modeindustrie erweitern. Es hebt die Herausforderungen hervor, denen sich die Modeindustrie derzeit in Bezug auf den Hyperwettbewerb, die Definition immer schnellerer Trends, sich ändernde Verbraucherwünsche usw. gegenübersieht. Die Modeindustrie wird in der Tat stark von der digitalen Revolution in der Musikindustrie beeinflusst, die das Gesicht des individuellen Musikkonsums und des sozialen Bezugs verändert hat und sich daher auch auf den Modekonsum und den sozialen Bezug auswirkt. Dieses Verständnis ist von entscheidender Bedeutung, um die Strategien eines Modeunternehmens auf die Anforderungen der modernen Modekonsumenten auszurichten. <br></div><div><br></div><div>Inhaltlich befasst sich das Buch zunächst mit der sozialen Perspektive von Mode und Musik. Dazu gehört eine Analyse der Musik als wichtiger Einflussfaktor für Modetrends, sowohl theoretisch als auch anhand einer Fallstudie über Grunge-Musik. Anschließend wird die Rolle der Musik in der Modebranche behandelt, wobei die Musik in den Geschäften und die Rolle der Musik in der Modekommunikation behandelt werden. Im Anschluss daran wird die Rolle der Mode im Musikgeschäft analysiert. Dazu gehören der Trend zum Co-Design von Modekollektionen, die Rolle von Musikkünstlern bei der Differenzierung nach Stilrichtungen und der Markt für Musik-Mode-Merchandise-Artikel (sowohl theoretisch als auch anhand einer Fallstudie). Abschließend werden mögliche Lehren aus der Musikindustrie für die Modeindustrie gezogen. Dazu gehört auch eine Analyse der digitalen Revolution und des Aufkommens der Crowdfunding-Idee (sowohl theoretisch als auch in einer Fallstudie).<br></div><div><br></div></div>
  • Autorenportrait
    • Professor Jochen Strähle ist Experte für internationales Modemanagement und -marketing, ausgebildet an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (D), der Universidade de Coimbra (PT) und der University of London/Paris (UK/F). Er hat einen Master und einen Doktortitel in Betriebswirtschaft/interkulturellem Management. Er gilt als einer der wichtigsten Beeinflusser des Modeeinzelhandels und ist berühmt für seine Grundsatzreferate. Strähle ist Ordinarius für Internationales Modemanagement an der Hochschule Reutlingen in Deutschland. Vor seiner jetzigen Position war er Professor für Handelsmanagement an der Berufsakademie in Deutschland. Er war Gastprofessor an der University of Southampton (UK) und der Haaga Helia University in Helsinki (FI), wurde zum Gastprofessor an der Xi'an Polytechnic University Xi'an (PRC) ernannt und war Gastdozent am London College of Fashion, (UK) dem ITC der Hong Kong Polytechnic University (HKG), der Donghua University (PRC) und der Bunka Gakuen University (JP).  Bevor Jochen Strähle an die Hochschule Reutlingen kam, war er CEO des größten Mode-Online-Händlers in Mittelosteuropa. Er hatte mehrere Führungspositionen in der Modebranche in Deutschland, Österreich und der Slowakei inne und hat in mehr als acht verschiedenen Ländern gelebt und gearbeitet. Professor Strähle ist Autor von Kursen über internationales Marketing, Modemanagement, strategische Kooperationen und internationalen Handel. Er hat fünf Bücher und mehrere Artikel über internationales Modemanagement und Online-Business veröffentlicht und ist ein bekannter Redner auf Konferenzen.