Detailansicht

1 x 1 der Laborpraxis

Prozessorientierte Labortechnik für Studium und Berufsausbildung
ISBN/EAN: 9783527316571
Umbreit-Nr.: 153065

Sprache: Deutsch
Umfang: XVI, 436 S., 122 s/w Illustr., 2 farbige Illustr.,
Format in cm: 2.4 x 24 x 17.2
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 20.11.2006
Auflage: 2/2007
€ 59,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Kurztext
    • Die solide Sammlung von Informationen und der sichere Erwerb von fachlichen Fertigkeiten sind die wichtigsten Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Nur wenn Experimentierende grundlegende Kenntnisse beherrschen, lassen sich chemische Experimente und Arbeiten exakt durchführen und beobachten. Durch die stetig wachsende Orientierung am Kundenbedarf steht für ein Unternehmen heute die Handlungs- und Prozessorientierung im Vordergrund. Die Ausrichtung der Laborberufe wird "ganzheitlicher" und beruht nicht mehr auf einer schlichten Aneinanderreihung einzelner Teilschritte. Dieses Buch vermittelt nun in zweiter, vollständig überarbeiteter und erweiterter Auflage prozessorientiert alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten: die wichtigsten Grundoperationen in einem chemischen Laboratorium, Informationsbeschaffung, Arbeitssicherheit und Umweltschutz im Sinne von Responsible Care, Qualitätssicherung und Wirtschaftlichkeit, Dokumentation sowie Protokollführung. Es eignet sich ausgezeichnet für die Ausbildung von Chemie-, Physik- und Biologielaboranten; für Studierende an Fachhochschulen und Universitäten ist es eine zuverlässige Hilfe zu Beginn ihrer Praktika. Stefan Eckhardt war nach seiner Ausbildung zum Chemielaboranten bei der Hoechst AG (1988) bei der Clariant GmbH in der Qualitätskontrolle / Anwendungstechnik beschäftigt. Seit 1999 ist er Ausbilder für Chemielaboranten bei der Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH. Im Anschluss an ein berufsbegleitendes Studium zum Ingenieur für Chemie- und Biotechnologie an der FH Darmstadt (2002) ist er zusätzlich als Referent in Weiterbildungskursen mit den Schwerpunkten organische Chemie, Good Manufacturing Practice und e-Learning tätig. Wolfgang Gottwald absolvierte nach seiner Ausbildung zum Chemielaboranten bei der Hoechst AG (1967) ein Studium als Ingenieur der chemischen Technologie an der FH Darmstadt (Abschluss 1980). Nach mehrjähriger Tätigkeit im Ausbildungszentrum der Höchst AG und der Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH, Frankfurt am Main, war er Leiter von Seminaren im Bereich der Instrumentellen Analytik für NOVIA, Chromatographie und Messverfahren GmbH. Er veröffentlichte zahlreiche Publikationen und hielt Vorträge auf nationalen Tagungen. Bianca Stieglitz, Chemotechnikerin, ist seit 1992 im chemischen Ausbildungsbereich der Firma Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH tätig. Nach einer abgeschlossenen Chemielaborantenausbildung folgte eine Ausbildertätigkeit im gleichen Bereich. Seit dem erfolgreichen Abschluss zur staatlich geprüften Technikerin, Fachrichtung Chemietechnik mit Schwerpunkt Produktionstechnik, wird sie regelmäßig als Dozentin für die Bereiche anorganische und organische Chemie sowie chemisches Fachrechnen und allgemeine Mathematik beauftragt.
  • Autorenportrait
    • Wolfgang Gottwald. Ausbildung als Chemielaborant bei der Hoechst AG 1967, Studium als Ingenieur der chemische Technologie FH Darmstadt mit Abschluss 1980. Nach mehrjähriger Tätigkeit im Ausbildungszentrum der Höchst AG und der Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH, Frankfurt am Main, Leiter von Seminaren im Bereich der Instrumentellen Analytik für NOVIA, Chromatographie und Messverfahren GmbH. Diverse Publikationen und Vorträge auf nationalen Tagungen. Bianca Stieglitz. Chemotechnikerin. Seit 1992 im chemischen Ausbildungsbereich der Firma Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH tätig. Nach einer abgeschlossenen Chemielaborantenausbildung folgte eine Ausbildertätigkeit im gleichen Bereich. Seit dem erfolgreichen Abschluss zur staatlich geprüften Technikerin, Fachrichtung Chemietechnik, Schwerpunkt Produktionstechnik stehen regelmäßige Einsätze als Dozentin für die Bereiche anorganische und organische Chemie, sowie chemisches Fachrechnen und allgemeine Mathematik auf dem Programm. Stefan Eckhardt. Nach der Ausbildung zum Chemielaboranten bei der Hoechst AG (1988) bis 1999 Tätigkeit bei der Clariant GmbH in der Qualitätskontrolle / Anwendungstechnik. Seit 1999 Ausbilder für Chemielaboranten bei der Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH. Im Anschluss an ein berufsbegleitendes Studium zum Ingenieur Chemie- und Biotechnologie (FH-Darmstadt, 2002) zusätzlich Referent in Weiterbildungskursen mit den Schwerpunkten OC, GMP und e-Learning.