Detailansicht

30 Minuten Gespräche gewaltfrei gewinnen

Gelesen von Gisa Bergmann/Heiko Grauel/Michael Deckner, Das 30-Minuten-Hörbuch, CD, audissimo 2
ISBN/EAN: 9783869360416
Umbreit-Nr.: 1316339

Sprache: Deutsch
Umfang: 60 Min.
Format in cm: 1.1 x 14.4 x 12.5
Einband: Jewelcase (für CD/CD-ROM/DVD)

Erschienen am 15.09.2009
€ 16,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Wie kann man andere Meinungen respektieren und trotzdem die eigenen Gesprächsziele erreichen? Das Hörbuch gibt konkrete Antworten auf diese Frage. Es zeichnet sich aus durch viel Praxis, wenig Theorie, griffige Formulierungen und viele Beispiele - der ideale Ratgeber für alle Führungskräfte und Angestellten, die bessere Redner und Zuhörer werden wollen und die den Teufelskreis aggressiver Kommunikatin im Berufsalltag durchbrechen wollen.Hören Sie, - wie Sie den Gesprächspartner für sich gewinnen, ohne ihn zu besiegen, wie Sie durch Respekt statt Aggression durchsetzen, welche Wirkung Wortwahl, Tonfall und Formulierung haben können, zahlreiche Beispiele aus der Praxis.
  • Kurztext
    • Wie kann man andere Meinungen respektieren und trotzdem die eigenen Gesprächsziele erreichen? Das Hörbuch gibt konkrete Antworten auf diese Frage. Es zeichnet sich aus durch viel Praxis, wenig Theorie, griffige Formulierungen und viele Beispiele - der ideale Ratgeber für alle Führungskräfte und Angestellten, die bessere Redner und Zuhörer werden wollen und die den Teufelskreis aggressiver Kommunikatin im Berufsalltag durchbrechen wollen. Hören Sie, wie Sie den Gesprächspartner für sich gewinnen, ohne ihn zu besiegen, wie Sie durch Respekt statt Aggression durchSetzen, welche Wirkung Wortwahl, Tonfall und Formulierung haben können, zahlreiche Beispiele aus der Praxis.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Harald Scheerer, emeritierter Hochschullehrer für Absatzwirtschaft, angewandte Rhetorik und Führungsverhalten, wurde durch die WDR-Fernsehserie Reden müsste man können und das gleichnamige Buch bekannt. Er war Schauspieler, Regisseur, Fernsehmoderator und Managementtrainer und versteht es, wissenschaftliche Erkenntnisse und handfeste Praxis miteinander zu verbinden.