Detailansicht

Die Schreckensjahre in Münster

O Erde voll Blut und Wunden
ISBN/EAN: 9783837068375
Umbreit-Nr.: 9490736

Sprache: Deutsch
Umfang: 292 S., 29 farbige Illustr.
Format in cm: 2.3 x 21.6 x 15.3
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 27.05.2016
Auflage: 1/2016
€ 21,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Mörderische Ereignisse im Mittelalter bis in die Neuzeit. Von grausamen Einzeltätern bis hin zu verblendeten, furchtbaren Glaubensregimen ist die Rede; von ehrbaren Stadtvertretern, die, im Glauben gerecht und zum Wohle ihrer Bürger zu handeln, ihre Entscheidungen mit ihrer Hinrichtung bezahlen müssen. Auch wenn all die blutigen Dinge in tiefer Vergangenheit ruhen, Neid, Hass und Gewalt werden mit gleichen oder ähnlichen Aktivitäten immer wieder geweckt; sie werden stets eine Zukunft haben. Und wer ist der wahre, der einzige Gott für seine Ebenbilder im Erdenrund? Ist es jener, der für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit steht, oder ist es jener, der unbedingten Gehorsam fordert, der Hass, Unterdrückung und Terror predigt? Sicher ist nur eins: Die Menschheit findet nur Frieden, wenn die Welt untergegangen ist.
  • Autorenportrait
    • Wolfgang Hermann Otto Fabian wurde am 19.11.1937 in Alfeld (Leine) geboren. Schulische Ausbildung daselbst und in Hannover. Nach seiner Dienstzeit in der ehemaligen Offiziersschule des Heeres in Hannover wechselte er in die Versicherungswirtschaft, wo er bis zuletzt als Führungskraft in einem Versicherungskonzern tätig war. Nebenher Fernstudium bei der SGD. Zwei Mal hospitierte er für jeweils eine Woche bei Walter Kempowski. 1987 erhielt er für sein damals einziges Werk den Literaturpreis des Deutschen Autorenverbandes e.V. (DAV). Während der jährlichen Hannoverschen Literaturwochen wurde er vom DAV, in Verbindung mit dem Kulturamt Hannover und dem niedersächsischen Innenministerium, als Moderator eingesetzt, gelegentlich als Dozent (Arten der Literatur). Literarische Engagements wertete der Autor ausgleichend zu seinem Beruf, der ihm für eigene schriftstellerische Tätigkeiten nicht die erforderliche Zeit ließ. Erst weit nach seiner Pensionierung und langwierigen, überstandenen Erkrankung geht er seinen Schreib-Ambitionen nach. Der Autor lebt mit seiner Frau seit 2003 in Bad Segeberg, davor in Alfeld a.d. Leine, Hannover und auf Mallorca.