Detailansicht

Der Glücksspielmarkt aus Nachfragersicht

eBook - Erkundung von Konvergenzen bei Online-Gamingprodukten, Glücksspielforschung
ISBN/EAN: 9783658214920
Umbreit-Nr.: 4051995

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 5.56 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 21.03.2018
Auflage: 1/2018


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 39,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Thorsten Teichert und Cordelia Mühlbach untersuchen die Konvergenz zwischen den beiden Märkten Gaming und Gambling aus Sicht der Konsumenten. Unter Anwendung der Repertory-Grid-Methode werden individuelle Wahrnehmungen der Konsumenten von Online-Gaming- und Online-Gambling-Produkten im direkten Vergleich analysiert. Bisher unbekannte und teils unbewusste Relevanzdimensionen werden so aus Konsumentensicht erhoben und statistisch ausgewertet. Mittels konkreter Produktvergleiche werden die betrachteten Spielekategorien in einem Produkt-Marktraum positioniert.</p>
  • Kurztext
    • Thorsten Teichert und Cordelia Muhlbach untersuchen die Konvergenz zwischen den beiden Markten Gaming und Gambling aus Sicht der Konsumenten. Unter Anwendung der Repertory-Grid-Methode werden individuelle Wahrnehmungen der Konsumenten von Online-Gaming- und Online-Gambling-Produkten im direkten Vergleich analysiert. Bisher unbekannte und teils unbewusste Relevanzdimensionen werden so aus Konsumentensicht erhoben und statistisch ausgewertet. Mittels konkreter Produktvergleiche werden die betrachteten Spielekategorien in einem Produkt-Marktraum positioniert.
  • Autorenportrait
    • <p>Prof. Dr. Thorsten Teichert ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Innovation an der Universität Hamburg. Er forscht zu den Themen Konsumenten- und Entscheidungsverhalten mit aktuellem Schwerpunkt auf impliziten Kognitionen und kritischem Konsum.<br></p><p>Cordelia Mühlbach war Projektmitarbeiterin am Lehrstuhl und promoviert derzeit an der Helmut-Schmidt-Universität. Ihr Forschungsfokus liegt im Bereich der Kognitionsanalyse auf Basis der Repertory Grid Methode.&nbsp;<b></b></p>