Detailansicht

Isonomia

eBook - Entwicklung und Geschichte, ISSN
ISBN/EAN: 9783110723762
Umbreit-Nr.: 1600782

Sprache: Deutsch
Umfang: 338 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 08.03.2021
Auflage: 1/2021


E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM
€ 139,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p> Isonomie wird meist als Charakteristikum der Demokratie angesehen. Dieses Verständnis von Isonomie ist nicht ganz ungerechtfertigt, denn der Bezug auf das Politische, auf die Gemeinschaft der Bürger und ihre Teilhaberechte bleibt dem Begriff einige Zeit erhalten. Diese Subsumierung deckt jedoch nur einen Teilaspekt des Begriffs ab und gilt lediglich für eine bestimmte Phase der griechischen Geschichte. In der Historiographie verliert Isonomie den spezifischen Bezug auf die Demokratie im Laufe der Zeit. Darüber hinaus wurde der Begriff auch in ganz anderen, an sich unpolitischen Zusammenhängen verwendet wie etwa in der Medizin und der Philosophie. In den christlichen Schriften wiederum erhält der Begriff schließlich eine metaphysische Aufladung, die ihm einen ganz anderen Sinn gibt. Isonomie wird ein theologisch imprägnierter Begriff, dessen säkulare und politische Bedeutung völlig in den Hintergrund tritt, und diese Wendung markiert einen Einschnitt, der für die Antike das Ende des politischen Gehaltes der Isonomie bedeutet. Das vorliegende Buch geht der Entwicklung des politischen Begriffs nach, d. h. von seinem Ursprung im 6. Jahrhundert v. Chr. bis in die römische Kaiserzeit.</p>
  • Kurztext
    • <p>The volumes published in the series <em>Beiträge zur Altertumskunde</em> comprise monographs, collective volumes, editions, translations and commentaries on various topics from the fields of Greek and Latin Philology, Ancient History, Archeology, Ancient Philosophy as well as Classical Reception Studies. The series thus offers indispensable research tools for a wide range of disciplines related to Ancient Studies. </p>
  • Autorenportrait
    • <p><strong>Charlotte Schubert</strong>, Universität Leipzig.</p>