Detailansicht

STARTUP.mord

Erfolg kennt keine Grenzen, Gründerroman
ISBN/EAN: 9783969665091
Umbreit-Nr.: 1041539

Sprache: Deutsch
Umfang: 498 S.
Format in cm: 3 x 22.5 x 15.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 29.03.2021
€ 24,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Kurztext
    • Das Startup AudioKing.com in diesem Roman wurde inspiriert durch die Plattform LEKIO.de - THE SOCIAL RADIO NETWORK, einer Gründungsidee des Autors, die er zusammen mit seinen Studenten von der Universität Duisburg-Essen im Jahr 2016 umsetzte und 2017 erstmals auf den Markt brachte. Die zugehörige App ist seitdem als laufendes Experiment in den diversen Stores kostenlos verfügbar. Bis auf die grundsätzliche Konzeption haben beide Online-Plattformen in der Entwicklung, Umsetzung und dem Geschäftsverhalten der beteiligten Akteure keinerlei Zusammenhänge. Geschrieben wurde dieses Buch an zahlreichen Schauplätzen der deutschen Startup-Szene in Berlin, Köln, Düsseldorf und Hamburg mit ihren digitalen Hubs, Inkubatoren und Co-Working-Spaces sowie im Café Palladio, der Espressobar Galestro und dem Bistro Le Quartier in Köln-Rodenkirchen, welche auch als Vorlage für die Chill-Area an der im Roman als fiktive Hochschule eingeführten University of Digital Business (UDB) dienten. Der Autor legt Wert auf die Feststellung, dass die fiktiven Charaktere und ihre Handlungsweisen nicht repräsentativ für die Startup-Szene in Deutschland sind und diesbezügliche Ähnlichkeiten mit lebenden Personen rein zufällig wären. Die real existierenden und in diesem Roman vorkommenden Personen sind allesamt herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und werden zudem rein positiv in ihren Handlungen und Beschreibungen interpretiert. Es ist das Ziel, neben einer spannenden Geschichte auch kompaktes Wissen rund um die Gründung eines Online-Startups zu vermitteln. Dies ist unabhängig von dem Schicksal von AudioKing.com als Anregung und Aufforderung zu verstehen, das Abenteuer einer eigenen Unternehmensgründung mit Mut, aber auch Besonnenheit in Angriff zu nehmen.
  • Autorenportrait
    • Tobias Kollmann ist ein intimer Kenner der deutschen und internationalen Startup-Szene. Als Gründer von AutoScout24 im Jahre 1999 und Entwickler der ersten mobilen App im Jahre 2004 gehörte er mit zu den Pionieren im Internet. Als Investor finanzierte er über viele Jahre zahlreiche junge Unternehmen mit elektronischen Geschäftsmodellen und wurde 2012 zum Business Angel des Jahres gewählt. Laut der Zeitschrift Business Punk gehört er als Forscher, Berater, Experte, Investor aber auch politischer Vordenker zu den 50 wichtigsten Köpfen der deutschen Startup-Szene. Als Professor für E-Business und E-Entrepreneurship bringt er seinen Studenten an der Universität Duisburg-Essen das Grund- und Gründungswissen für die digitale Wirtschaft bei. Für sein besonderes Lehr- und Förderkonzept in diesem Bereich erhielt er 2007 beim UNESCO Entrepreneurship Award "Entrepreneurial Thinking and Acting" einen Sonderpreis. 2018 und 2019 gehörte er laut der FAZ zu den 100 einflussreichsten Ökonomen in Deutschland mit "Gewicht in Medien, Forschung und Politik". Er ist zudem ein gefragter Keynote-Speaker für alle Themen rund um die Digitale Wirtschaft und ein renommierter Berater von Unternehmen und der Politik rund um die Aspekte der Digitalisierung. Die Redaktion von politik & kommunikation zählte ihn 2016 zu den bedeutendsten Akteuren der Digitalisierung im politischen Berlin. Brandwatch zählt "Prof_Kollmann" 2017 zu den TOP-10 der einflussreichsten Twitter-Autoren rund um das Thema "Digitale Transformation" und "Digital Leadership". Mit einem berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildungsprogramm seiner netSTART-Academy versucht er zudem den Mitarbeitern in den Betrieben ihre Angst vor der digitalen Zukunft zu nehmen.