Detailansicht

Scrum. Schnelleinstieg (3. Aufl.)

eBook
ISBN/EAN: 9783868023411
Umbreit-Nr.: 8848011

Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S., 7.04 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 20.11.2015
Auflage: 1/2015


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 15,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Scrum ist ein sehr einfaches Framework für die agile Softwareentwicklung, dennoch ist es mitunter schwer einzuführen. Die Praxis hat gezeigt, dass Unternehmen, die Scrum in ihren Entwicklungsabteilungen umsetzen wollen, immer wieder vor denselben Herausforderungen stehen. Dieses Buch gibt zunächst eine ausreichend kurz gefasste Einführung und beschreibt das Wesen von Scrum, beschränkt auf den Kern. Basierend auf mehrjährigen Coaching- und Trainingserfahrungen gibt Andreas Wintersteiger eine Starthilfe, um einfach mal loslegen zu können. Dabei werden jene Gesichtspunkte nicht vernachlässigt, auf die es ankommt, um mit Scrum erfolgreich zu werden. Neben Hinweisen auf gute und etablierte Praktiken gibt das Buch auch Antworten auf häufig gestellte Fragen. Die kompakte Form wurde absichtlich gewählt, um auch mit wenig Zeitaufwand die relevanten Informationen für einen Start mit Scrum zu erfassen, zum Beispiel an einem Wochenende. Das Buch zeigt damit nicht die gesamte Welt von Scrum auf, sondern vermittelt, gemäß den agilen Prinzipien, den kleinsten gemeinsamen Nenner an Wissen und Hinweisen, um mit Scrum zu starten. Das erfolgreiche Buch liegt in der dritten aktualisierten und erweiterten Auflage vor und beleuchtet auch die aktuellen Trends bei der Skalierung von Scrum mit einem eigenen Kapitel.Zielgruppe Dieses Buch ist für Personen gedacht, die sich über Scrum informieren möchten oder Scrum in der Organisation einführen wollen und hierfür eine kompakte Informationsquelle suchen. Es ist ebenso zur Vorbereitung auf ein Zertifizierungstraining, wie zum Beispiel den Certified Scrum Master, geeignet.
  • Kurztext
    • Scrum ist ein sehr einfaches Framework fur die agile Softwareentwicklung, dennoch ist es mitunter schwer einzufuhren. Die Praxis hat gezeigt, dass Unternehmen, die Scrum in ihren Entwicklungsabteilungen umsetzen wollen, immer wieder vor denselben Herausforderungen stehen. Dieses Buch gibt zunachst eine ausreichend kurz gefasste Einfuhrung und beschreibt das Wesen von Scrum, beschrankt auf den Kern. Basierend auf mehrjahrigen Coaching- und Trainingserfahrungen gibt Andreas Wintersteiger eine Starthilfe, um einfach mal loslegen zu konnen. Dabei werden jene Gesichtspunkte nicht vernachlassigt, auf die es ankommt, um mit Scrum erfolgreich zu werden. Neben Hinweisen auf gute und etablierte Praktiken gibt das Buch auch Antworten auf haufig gestellte Fragen. Die kompakte Form wurde absichtlich gewahlt, um auch mit wenig Zeitaufwand die relevanten Informationen fur einen Start mit Scrum zu erfassen, zum Beispiel an einem Wochenende. Das Buch zeigt damit nicht die gesamte Welt von Scrum auf, sondern vermittelt, gema den agilen Prinzipien, den kleinsten gemeinsamen Nenner an Wissen und Hinweisen, um mit Scrum zu starten. Das erfolgreiche Buch liegt in der dritten aktualisierten und erweiterten Auflage vor und beleuchtet auch die aktuellen Trends bei der Skalierung von Scrum mit einem eigenen Kapitel.Zielgruppe Dieses Buch ist fur Personen gedacht, die sich uber Scrum informieren mochten oder Scrum in der Organisation einfuhren wollen und hierfur eine kompakte Informationsquelle suchen. Es ist ebenso zur Vorbereitung auf ein Zertifizierungstraining, wie zum Beispiel den Certified Scrum Master, geeignet.
  • Autorenportrait
    • Dr. Andreas Wintersteiger ist Certified Scrum Coach und Certified Scrum Trainer und als solcher bei der Objectbay GmbH in Österreich tätig. Er ist Informatiker mit über 20 Jahren beruflicher Erfahrung, war selbst in kleinen Start-ups und internationalen Großkonzernen tätig und hilft Unternehmen bei der Einführung von Scrum, Lean und agilen Praktiken. Er beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit agiler Softwareentwicklung und war als Coach und Trainer an den Scrum-Implementierungen bei vielen großen, mittleren und auch kleinen Unternehmen maßgeblich involviert. Neben seiner beratenden Tätigkeit entwickelt er selbst in Java mit JBoss und Ruby.