Detailansicht

Die Götter der Raquel

Roman, Jüdische Spuren 4
ISBN/EAN: 9783955650001
Umbreit-Nr.: 4334955

Sprache: Deutsch
Umfang: 148 S.
Format in cm: 1.3 x 19 x 11
Einband: Englische Broschur

Erschienen am 15.03.2013
Auflage: 1/2013
€ 14,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Kurztext
    • "Die Phase, in der ich am meisten mit allegorischen und phantastischen Elementen in der Literatur gearbeitet habe, war die Phase, in der die Unterdrückung in Brasilien am stärksten war." Moacyr Scliar
  • Autorenportrait
    • Moacyr Scliar (Porto Alegre 1937 - 2011 Porto Alegre), Arzt und Schriftsteller, wuchs als Kind russisch-jüdischer Immigranten im damaligen jüdischen Viertel Bom Fim in Porto Alegre auf. Er gilt neben Clarice Lispector als der wichtigste Vertreter der brasilianisch-jüdischen Literatur und zählt zu den meist übersetzten Gegenwartsschriftstellern Brasiliens. In mehr als 70 Werken unterschiedlicher Genres - Romane, Erzählungen, Essays sowie Kinder- und Jugendbücher- setzte er sich mit dem Judentum, der Medizin und der Lebenswirklichkeit der brasilianischen Mittelklasse auseinander. Außerdem schrieb er Kolumnen und Beiträge für brasilianische Zeitungen, u.a. für die "Folha de S. Paulo" und die "Zero Hora". Für seine Werke erhielt Scliar zahlreiche Preise, darunter mehrfach den Prêmio Jabuti und den Prêmio Casa de las Américas. Seit 2003 gehörte er der Academia Brasileira de Letras an. Scliars Verdienst ist es, die jüdische Thematik und Fragen, mit denen sich Immigranten im modernen Brasilien konfrontiert sehen, nachhaltig in der brasilianischen Literatur verankert zu haben.