Detailansicht

Shakes Power

Die besten Rezepte für Muskelaufbau, Fettabbau, Energie, Vitamine
ISBN/EAN: 9783929002126
Umbreit-Nr.: 338157

Sprache: Deutsch
Umfang: 111 S.
Format in cm: 0.8 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 31.12.1995
€ 19,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Die besten Rezepte für Milchshakes und Sportdrinks Die besten Rezepte für Milchshakes und Sportdrinks zum selbermachen: Flüssiges Gold in diesem Super-Rezeptbuch! Erprobte Milchshakes zum Muskelaufbau - treten Sie in die Fußstapfen der Champions: Die Milchshakes von Arnold, Lou Ferrigno, Samir Bannout, Tom Platz und andere klassische Aufbaudrinks packen auch bei Ihnen Muskeln auf. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Modernste Ernährungstechnologie (2-Stufen Protein-Kombi nach Reuss), supergünstige Aufbau-Lösungen für alle, die keine Proteinpulver oder Weight Gainer einsetzen wollen, leckere Proteinshakes mit Früchten. Sie wollen abnehmen? Kein Problem mit den bewährten Milchshakes zum Fettabbau: Fantastische kalorienarme Shakes, die bei kaum meßbarem Fettanteil wertvolle Kohlenhydrate, Protein und z.T. auch Ballaststoffe liefern, thermogenese-fördernde Shakes, bis hin zu Bill Pearls legendären Fastensäften. Mit explosiven Energiedrinks für mehr Trainingspower (tolle Zusammenstellungen mit Coffein, MCT's, energiereichen Kohlenhydraten) und super Vitamin-Bombern mit reichlich Antioxidantien, die freie Radikale nach anstrengenden Trainingseinheiten höchst effektiv bekämpfen. Schaffen auch Sie den Durchbruch mit unseren "Power Shakes": Einfachste Zubereitung, deutsche Zutaten, ausführliche Nährwertangaben. Nährstoffreiche Shakes sind für Sportler ideal: Milchshakes sind blitzschnell zubereitet und werden in der Regel schneller verstoffwechselt als feste Nahrungsmittel, da die zerkleinerten Bestandteile eine größere Angriffsfläche für Verdauungsenzyme bilden. Als Ersatz für eine Mahlzeit ist ein Shake unschlagbar und in einer gut verschlossenen Flasche oder Thermoskanne kann ein Shake auch zur Arbeit oder Schule mitgenommen werden. Ein selbst zubereiteter Shake erlaubt dem ernährungsbewußten Sportler, auch außer Haus eine strenge Diät einzuhalten. Rohmilch oder H-Milch? Viele Menschen ziehen frische, rohe Milch vom Bauern der behandelten (pasteurisierten) Milch vor. Unbehandelte Milch - "direkt von der Kuh" - liefere mehr Nährstoffe und schmecke auch besser. In der Tat enthält unbehandelte Frischmilch etwa 10% mehr Thiamin (Vit. B1), Cobalamin (Vit. B12) und Ascorbinsäure (Vitamin C). Beim Pasteurisierungsprozeß wird auch etwa 6% des Calciums in eine unlösliche Form überführt, einige Bestandteile des Milchproteins werden in Mitleidenschaft gezogen und das Milchfett verteilt sich in der Flüssigkeit, im Gegensatz zu Frischmilch, wo der Rahm abgeschöpft werden kann. Doch Louis Pasteurs Sterilisierungsverfahren gilt nicht umsonst als Meilenstein der modernen Ernährungslehre. Bis zur Einführung der Pasteurisierung waren Keime, die in frischer Milch einen hervorragenden Nährboden fanden, die Ursache für eine Vielzahl verschiedener Erkrankungen, nicht wenige davon mit tödlichem Ausgang. Typhus, Diphterie, Durchfallerkrankungen und Halsentzündungen konnten ebenso durch Rohmilch übertragen werden wie Fieber, Tuberkulose und andere bakterielle Infektionen. Durch moderne Antibiotika haben diese Krankheiten ihren Schrecken verloren, aber frische Milch bleibt ein idealer Nährboden für Bakterien aller Art. Pasteurisierte Milch und ultrahocherhitzte (H-) Milch sind viel sicherer.