Detailansicht

Teilhabe an der Gesellschaft

eBook - Menschen mit Behinderung zwischen Inklusion und Exklusion
ISBN/EAN: 9783531900384
Umbreit-Nr.: 3728820

Sprache: Deutsch
Umfang: 233 S., 22.27 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 17.01.2005
Auflage: 1/2005


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 46,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Diese Arbeit wurde im Sommersemester 2004 unter dem Titel "Teilhabe an der Gesellschaft. Inklusionsbedingungen und Exklusionsrisiken für Menschen mit Behinderung im Wohlfahrtsstaat" als Dissertation von der Fakultät Rehabilitati­ onswissenschaften der Universität Dortmund angenommen. Das Thema intensiv zu bearbeiten und die Arbeit fertig zu stellen, ging für mich oft mit einer erheb­ lichen Einschränkung meiner eigenen sozialen Teilhabe einher im Sinne des Verzichts auf die vielfältigen kulturellen, sozialen und sonstigen Aktivitäten des Freizeitlebens. Dass mich das Schreiben der Arbeit trotzdem nicht in die "wissenschaftliche Isolation" getrieben hat, sondern mir über weite Strecken durchaus Spaß bereitet hat, liegt auch an den vielen Menschen, die mich hierbei unterstützt haben und bei denen ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken möchte: Zunächst danke ich Frau Prof. Dr. Elisabeth Wacker, die mich in den letzten Jahren "gefordert und gefordert" und diese Arbeit betreut hat. Ihre Denkweise hat meine Auseinandersetzung mit der Thematik wesentlich geprägt und berei­ chert. Ebenso danke ich Frau Prof. Dr. Renate Walthes für die Betreuung der Arbeit und für ihre hilfreiche Unterstützung im Doktorandenkolloquium. Simo­ ne Schüller danke ich für ihre wertvolle Hilfe durch ihren unerschöpflichen Fundus an statistischen Daten und Quellen; Dr. Helmut Stange und Dr. Rainer Wetzler sei herzlich gedankt für ihre vielen ermutigenden Worte. Bei Markus Schäfers bedanke ich mich fürs Korrekturlesen und für seine konstruktiven Anregungen sowie für seine unverzichtbare Unterstützung beim Formatieren der Arbeit. Dorothee Lüning sei ebenfalls herzlich gedankt fürs Korrekturlesen und Sandra Wiegeier für ihre Hilfe beim Endlayout.
  • Kurztext
    • Diese Arbeit wurde im Sommersemester 2004 unter dem Titel&quote;Teilhabe an der Gesellschaft. Inklusionsbedingungen und Exklusionsrisiken fur Menschen mit Behinderung im Wohlfahrtsstaat&quote; als Dissertation von der Fakultat Rehabilitati- onswissenschaften der Universitat Dortmund angenommen. Das Thema intensiv zu bearbeiten und die Arbeit fertig zu stellen, ging fur mich oft mit einer erheb- lichen Einschrankung meiner eigenen sozialen Teilhabe einher im Sinne des Verzichts auf die vielfaltigen kulturellen, sozialen und sonstigen Aktivitaten des Freizeitlebens. Dass mich das Schreiben der Arbeit trotzdem nicht in die&quote;wissenschaftliche Isolation&quote; getrieben hat, sondern mir uber weite Strecken durchaus Spa bereitet hat, liegt auch an den vielen Menschen, die mich hierbei unterstutzt haben und bei denen ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken mochte: Zunachst danke ich Frau Prof. Dr. Elisabeth Wacker, die mich in den letzten Jahren&quote;gefordert und gefordert&quote; und diese Arbeit betreut hat. Ihre Denkweise hat meine Auseinandersetzung mit der Thematik wesentlich gepragt und berei- chert. Ebenso danke ich Frau Prof. Dr. Renate Walthes fur die Betreuung der Arbeit und fur ihre hilfreiche Unterstutzung im Doktorandenkolloquium. Simo- ne Schuller danke ich fur ihre wertvolle Hilfe durch ihren unerschopflichen Fundus an statistischen Daten und Quellen; Dr. Helmut Stange und Dr. Rainer Wetzler sei herzlich gedankt fur ihre vielen ermutigenden Worte. Bei Markus Schafers bedanke ich mich furs Korrekturlesen und fur seine konstruktiven Anregungen sowie fur seine unverzichtbare Unterstutzung beim Formatieren der Arbeit. Dorothee Luning sei ebenfalls herzlich gedankt furs Korrekturlesen und Sandra Wiegeier fur ihre Hilfe beim Endlayout.
  • Autorenportrait
    • Dr. phil. Gudrun Wansing ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Rehabilitationssoziologie der Universität Dortmund.<br>