Detailansicht

Andere im Blick

eBook - Diakonie, Seelsorge, Mission, Theologie für die Gemeinde
ISBN/EAN: 9783374036837
Umbreit-Nr.: 9185816

Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., 1.24 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 26.02.2013
Auflage: 1/2013


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 3,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • In der biblischen und historischen Tradition des Christentums spielen Diakonie, Seelsorge und Mission als Kernaufgaben der Gemeinde eine wichtige Rolle. Als unverzichtbare Lebensäußerungen des Glaubens müssen sie heute den neuen, teilweise durchaus aufregenden Herausforderungen der modernen Welt gerecht werden. Jürgen Ziemer beschäftigt sich mit der Frage, wie Diakonie, Seelsorge und Mission Menschen Hilfe bieten. Dabei geht es um den richtigen Umgang mit deren Bedürfnissen, um die Akzeptanz ihrer Freiheiten und um ihre Individualität. Es ist dem Autor zudem wichtig, darauf zu achten, welche Möglichkeiten sich für die Gemeinde am Ort bieten. So stellt er Fragen wie: Welche Chance birgt ehrenamtliche Seelsorge? Wie kann eine zeitgemäße Mission begründet und gestaltet werden? Oder: Braucht Diakonie Gemeinde?
  • Kurztext
    • In der biblischen und historischen Tradition des Christentums spielen Diakonie, Seelsorge und Mission als Kernaufgaben der Gemeinde eine wichtige Rolle. Als unverzichtbare Lebensauerungen des Glaubens mussen sie heute den neuen, teilweise durchaus aufregenden Herausforderungen der modernen Welt gerecht werden. Jurgen Ziemer beschaftigt sich mit der Frage, wie Diakonie, Seelsorge und Mission Menschen Hilfe bieten. Dabei geht es um den richtigen Umgang mit deren Bedurfnissen, um die Akzeptanz ihrer Freiheiten und um ihre Individualitat. Es ist dem Autor zudem wichtig, darauf zu achten, welche Moglichkeiten sich fur die Gemeinde am Ort bieten. So stellt er Fragen wie: Welche Chance birgt ehrenamtliche Seelsorge? Wie kann eine zeitgemae Mission begrundet und gestaltet werden? Oder: Braucht Diakonie Gemeinde?
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Eckart Reinmuth, 1951 in Rostock geboren, studierteEvangelische Theologie in Greifswald, wurde 1981 in Halle promoviert undhabilitierte sich 1992 in Jena. Er war Gemeindepastor in Mecklenburg undProfessor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Naumburg undder Universität Erfurt. Seit dem Sommersemster 1995 lehrt er an derTheologischen Fakultät der Universität Rostock. SeineHauptforschungsgebiete sind die antik-jüdische Literatur und ihreHermeneutik sowie moderne Literatur- und Geschichtstheorien in ihrerBedeutung für die Auslegung des Neuen Testaments heute. LetzteBuchveröffentlichungen: Hermeneutik des Neuen Testaments, UTB 2310,Göttingen 2002; Neutestamentliche Historik - Probleme und Perspektiven,ThLZ.F 8, Leipzig 2003; Paulus. Gott neu denken, BG 9, Leipzig 2004.