Detailansicht

Die Syntax von Pronominaladverbien in den Dialekten des Deutschen

Eine Untersuchung zu Preposition Stranding und verwandten Phänomenen, Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Beihefte (ZDL-B) 123, Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte 123
ISBN/EAN: 9783515082372
Umbreit-Nr.: 1540901

Sprache: Deutsch
Umfang: VI, 440 S., 11 Karten
Format in cm: 2.8 x 23.9 x 17.2
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.09.2003
Auflage: 1/2003
€ 87,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • In dieser Arbeit geht es um das syntaktische Verhalten von Pronominaladverbien (daran, womit usw.). In gewissen Dialekten des Deutschen können diese gespalten sein (da weiß ich nichts von) oder ein verdoppeltes da aufweisen (). Das verdoppelte da kann unmittelbar neben dem zweiten da auftreten (dadavon weiß ich nichts) oder ganz fehlen (ich weiß nichts von). Es gibt auch Sätze, in denen eine von einer Präposition abhängige nominale Konstituente von der Präposition getrennt erscheint (Grammatik weiß ich nichts von). Die areale Verbreitung all dieser im Standard ausgeschlossenen Konstruktionen wird für die Dialekte des Deutschen so genau wie möglich dokumentiert. Einige der untersuchten Konstruktionen sind in der generativen Literatur (z. T. unter der Bezeichnung "Preposition Stranding") behandelt worden. Es wird gezeigt, inwiefern bisherige Arbeiten zu kurz greifen und inwieweit ein dialetksyntaktischer Ansatz zu einer anderen Bewertung und Analyse der Daten führt.