Detailansicht

Kunst nach 1940

Von Jackson Pollock bis Joseph Beuys
ISBN/EAN: 9783825229726
Umbreit-Nr.: 1878934

Sprache: Deutsch
Umfang: 319 S., 98 s/w Fotos, 16 Farbfotos
Format in cm: 2.2 x 21.6 x 15.2
Einband: Paperback

Erschienen am 15.07.2007
Auflage: 1/2007
€ 24,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Zeitgenössische Kunst spielt in unserer Gesellschaft eine zentrale Rolle. Der Autor Patrick Werkner liefert eine Einführung in die wichtigsten Strömungen der Kunstentwicklung seit etwa 1940. Für Studierende der Kulturwissenschaften und Kunstuniversitäten bietet dieses Buch fundierte Orientierung, es thematisiert Aktionskunst und Medienkunst, die Bereiche Politik und Gesellschaft, die "Schnittstelle" Moderne/Postmoderne und führt in Hauptwerke der Gegenwartskunst ein. Der Autor: Univ. Prof. Dr. Patrick Werkner lehrt an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung 2 Jackson Pollock und die "Weltsprache Abstraktion" 3 Jenseits des Tafelbildes: Environment, Happening, Fluxus 4 Yves Klein und Piero Manzoni 5 Nouveau Realisme in Frankreich - die Gruppe Zero in Deutschland 6 Aspekte der Pop Art 7 Konzept, Objekt, Minimal Art und Anti Form 8 Entgrenzungen von Raum und Material: Land Art, Arte Povera, Individuelle Mythologien 9 Aktionskunst und Performance - Gesellschaft und Politik 10 Der Körper als Material und Thema: Body Art und Wiener Aktionismus 11 Joseph Beuys und das Projekt der Sozialen Plastik 12 Medienkunst und Transformationen der Fotografie 13 Um 1980: "Rückkehr" der Malerei und sogenannte Postmoderne 14 Schlaglichter auf die Gegenwart: Kunstmarkt und Museumsboom - Ausblick Literaturverzeichnis Einige nützliche Webseiten Personenregister Sachregister
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Patrick Werkner lehrt an der Universität für angewandte Kunst Wien.