Detailansicht

Handbuch zur Bilanzierung von Biogasanlagen für Ingenieure - Band I

eBook - Grundlagen und Methoden für die Bewertung und Bilanzierung in der Praxis
ISBN/EAN: 9783658273392
Umbreit-Nr.: 8382707

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 22.98 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 27.11.2019
Auflage: 1/2019


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 66,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Aus dem breiten Anwendungsfeld für Biogasgewinnung ergeben sich mannigfaltige Anforderungen, die den Praktiker oft vor spezielle Herausforderungen stellen. Hier setzt das Buch an und konzentriert sich auf die in der Praxis relevanten technischen Herausforderungen der Technologie und bereitet die wissenschaftlichen Grundlagen der anaeroben Prozessführung für Herausforderungen in der Praxis auf (Anwendbarkeit, Interpretation der Messgrößen, Zuverlässigkeit von Bewertungsmethoden) und stellt zur schnellen Abschätzung u. a. Nomogramme und Parametersammlungen zur Verfügung.</p><p> </p>
  • Kurztext
    • Aus dem breiten Anwendungsfeld fur Biogasgewinnung ergeben sich mannigfaltige Anforderungen, die den Praktiker oft vor spezielle Herausforderungen stellen. Hier setzt das Buch an und konzentriert sich auf die in der Praxis relevanten technischen Herausforderungen der Technologie und bereitet die wissenschaftlichen Grundlagen der anaeroben Prozessfuhrung fur Herausforderungen in der Praxis auf (Anwendbarkeit, Interpretation der Messgroen, Zuverlassigkeit von Bewertungsmethoden) und stellt zur schnellen Abschatzung u. a. Nomogramme und Parametersammlungen zur Verfugung. 
  • Autorenportrait
    • <p><b>Dr.-Ing. Gerhard Langhans&nbsp;</b>war Prozessentwickler und Consultant bei führenden Unternehmen der Umwelttechnik und des Anlagenbaus und verfügt über eine langjährige praktische Erfahrung in allen Bereichen der Biogasgewinnung, Gärrestverwertung und Anlagentechnologie.</p><p><b>Prof. Dr.-Ing. Frank Scholwin</b>&nbsp;hat Forschungs- und Beratungsprojekte im Bereich Biogastechnologie am Deutschen Biomasseforschungszentrum gGmbH (DBFZ) realisiert, war für zwei Jahre dessen wissenschaftlicher Geschäftsführer, ist seit 2008 Honorarprofessor Biogas/Bioenergie an der Universität Rostock und führt seit 2012 sein eigenes Institut für Biogastechnologie, Kreislaufwirtschaft und Energie.<b></b></p><p><b>Prof. Dr. mont. Michael Nelles&nbsp;</b>ist seit 2006 Inhaber der Professur für Abfall- und Stoffstromwirtschaft an der Universität Rostock und seit 2012 auch wissenschaftlicher Geschäftsführer des Deutschen Biomasseforschungszentrums gGmbH (DBFZ) in Leipzig.</p>