Detailansicht

Köln und Preußen

Studien zu einer Beziehungsgeschichte, Geschichte in Köln - Beihefte. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte 3
ISBN/EAN: 9783412506032
Umbreit-Nr.: 609696

Sprache: Deutsch
Umfang: 261 S., 40 s/w Fotos
Format in cm: 1.7 x 21 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 09.12.2019
Auflage: 1/2019
€ 29,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Zeit der preußischen Herrschaft in Köln und am Rhein ab 1815 ist seit dem Erinnerungsjahr 2015 intensiver in das Blickfeld des historischen und gesellschaftlichen Interesses gerückt. Neben manchen Konfliktfeldern sind dabei auch produktive gegenseitige Einflüsse und Wechselwirkungen zu entdecken. Diesen Beziehungsgeschichten geht dieser Sammelband nach. Er vereinigt Beiträge, die sich mit der Rolle des Militärs in der Festungsstadt am Rhein ebenso beschäftigen wie mit konfessionellen Aspekten der preußischen Präsenz im katholischen Rheinland, dem öffentlichen Auftreten der Preußen im Bildungsbereich oder beim Bau von Denkmälern für ihre Monarchen. Insgesamt entsteht ein facettenreiches neues Bild der städtischen Entwicklung Kölns unter der Herrschaft der Preußen, das auch zur Überprüfung von etablierten Geschichtsbildern einlädt.
  • Autorenportrait
    • Stefan Lewejohann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kölnischen Stadtmuseum.