Detailansicht

Kunst - Kopie - Technik

Galvanoplastische Reproduktionen in Kunstgewerbemuseen des 19. Jahrhunderts
ISBN/EAN: 9783496016748
Umbreit-Nr.: 3202188

Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S., mit 46 teilweise unbekannten Abb., davon 3
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 01.06.2022
€ 39,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • In den Kunstgewerbemuseen des 19. Jahrhunderts spielten galvanoplastische Reproduktionen neben anderen vervielfältigenden Medien eine große Rolle. Auf der Basis dieses neuen elektrochemischen Verfahrens konnten historische Gold und Silberobjekte sehr genau kopiert und die Sammlungen der europäischen Museen vervollständigt werden. Diese Sammlungen standen mit der Kunstreformbewegung und den Weltausstellungen im Wettbewerb, was zu Konkurrenz bei dem Erwerb von Reproduktionen führte. Diese waren sowohl technische Innovation als auch künstlerische Inspirationsquelle und dienten der nationalen Identitätsstiftung. Daniela C. Maier beleuchtet die facettenreichen Bedeutungs und Bewertungsgeschichten galvanoplastischer Reproduktionen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur materiellen Kultur vor dem Hintergrund von Digitalisierung und Globalisierung.
  • Kurztext
    • In den europäischen Kunstgewerbemuseen des 19. Jahrhunderts kamen zahlreiche galvanoplastische Reproduktionen als Kopien historischer Gold- und Silberobjekte zur Aufstellung. In ihrer vergleichenden Untersuchung betrachtet Daniela C. Maier die Rolle dieser Reproduktionen für die Museumspraxis und arbeitet damit ein bisher vernachlässigtes Kapitel der Medien- und Museumsgeschichte auf.
  • Autorenportrait
    • Daniela C. Maier, Studium der Kunstgeschichte, der angewandten Kulturwissenschaften und Curatorial Studies in Karlsruhe und Bern. Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern. Forschungsschwerpunkte zu Geschichte von Sammlungen und den angewandten Künsten im 19. Jahrhundert, Theorie und Medien der Reproduktion, Geschichte der textilen Künste.