Detailansicht

Der Labrador im Sprachlabor

Schön schräge Gedichte
ISBN/EAN: 9783948566111
Umbreit-Nr.: 2678089

Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., 18 Illustr., Illustrationen von Peter Jans
Format in cm: 1.6 x 21 x 13
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 01.09.2021
€ 14,90
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Gedichte von Hubertus A. Janssen sind meistens viel zu kurz, als dass sie je langweilig werden könnten. Vor allem aber sind sie immer viel zu kurzweilig, als dass sie je lang erschienen, selbst wenn sie mehr als zwei Dutzend Verse umfassen. Dutzendware sind sie ohnehin nie. Aber hochkonzentriert. Deshalb sollte man dieses Buch vielleicht Kapitel für Kapitel lesen. Man hat dann auch länger etwas von der Kurzweil. Jens Dirksen
  • Kurztext
    • Wenn auf einem Pferd mit dem Namen Gerd ein Reiter sitzt, der ebenfalls Gerd heißt, handelt es sich um eine außergewöhnliche Konstellation. Mit dem Gedicht "Mondenscheinritt" und der dazu gesetzten Zeichnung werden Leserinnen und Leser in eine schön schräge (Wörter-)Welt entführt: mit fliegenden Posaunisten, Baumschulverweigerern, übervollbeschäftigten Lockvögeln, einem Rind im Wind und Angsthasen im Katzenfell. All diese Kreaturen, die Hubertus A. Janssen in seinen Gedichten mit Vorliebe ansiedelt, existieren plötzlich so wahrhaftig, als hätte es sie immer schon gegeben.
  • Autorenportrait
    • Hubertus A. Janssen ist nebenberuflich als landwirtschaftlicher Feuilletonist unterwegs. Anfangs schrieb er Limericks in Gestalt von Morgengedichten, die, so es die Lage der Dinge erforderte, schräger oder schöner ihre Blüten trugen, etwa im Kulturseitengarten der größten Regionalzeitung der Republik, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Inzwischen sind es auch Vormittags-, Nachmittags- und Abend-Gedichte, denen es gelang, sich in diesem Buch stiekum ein Plätzchen zu sichern.
  • Leseprobe
    • Der Labrador im Sprachlabor Igor fährt im Wagen vor, hält an vorm Sprachlabor. Im Sprachlabor trägt Igor in fremden Sprachen vor. Und Igor spricht von Hektor, dem alten Labrador. Den traf ich, so sagt Igor, vormals in Osttimor. Da tönte dieser Hektor mir von Neufundland vor. Ich bin, sagte ich, Igor vom Fremdsprachenlabor. Und stelle dich, den Hektor, dort sehr gerne mal vor. Und kurz darauf hockt Hektor in Igors Sprachlabor. Und trägt in fremden Sprachen als Labrador dort vor.