Detailansicht

Über Grenzen

eBook - Indes 2012 Jg. 1 Heft 04
ISBN/EAN: 9783647800011
Umbreit-Nr.: 5567248

Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., 19.85 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 05.12.2012
Auflage: 1/2012


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 23,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Das neue Heft von INDES widmet sich dem Thema »Grenzen«. Nie zuvor in der Geschichte scheint ein Gemeinwesen so schrankenlos gewesen zu sein wie die Gegenwartsgesellschaft. Leben wir also in einer grenzenlosen Gesellschaft, sind Grenzen Phänomene der Vergangenheit? Oder bestehen Grenzziehungen unverändert fort, werden gar neue errichtet? Die »Grenzen des Wachstums« etwa haben im Licht eines forcierten Klimawandels neue Aktualität erfahren. Sind Grenzen per se negativ, können Menschen überhaupt ohne Grenzen leben? Oder besitzen sie womöglich auch eine friedensstiftende Funktion, entstanden nicht auch einige der produktivsten Ideen durch Abgrenzungen?INDES können Sie auch abonnieren! Mehr zur Zeitschrift finden Sie hier.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Franz Walter war bis 2017 Direktor des Göttinger Instituts für Demokratieforschung. Er ist einer der profiliertesten deutschen Parteienforscher.