Detailansicht

Mord Alaaf

eBook - Mord in Bonn, Regional-Krimi
ISBN/EAN: 9783960583158
Umbreit-Nr.: 7017896

Sprache: Deutsch
Umfang: 228 S., 1.70 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 19.03.2019
Auflage: 1/2019


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 5,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Kurz vor Karneval findet man ihn halbtot auf seinem Schrotthaufen: Karl-Heinz Tibold, eine Institution im bönnschen Karneval. Der ermittelnde Kommissar bekommt bei der Aufklärung ungewollte Hilfe aus Karnevalskreisen, die mehr zu Tage bringt als nur zahlreiche Verdächtige - angefangen bei dubiosen Maskenmännern über wilde Ritte beim Seepferdchenrennen bis hin zu rasanten Verfolgungen im Skater-Park. Offenbar hatten doch viele einen Grund, Karl-Heinz den ewigen Aschermittwoch zu wünschen. Auch seine Tollität, der Prinz, gerät unter Verdacht. Die Jagd nach dem Mörder führt mitten ins Treiben des bönnschen Straßenkarnevals. Es gilt, einen weiteren Skandal im Fastelovend um jeden Preis zu verhindern. Denn was ist ernster als der Karneval?
  • Kurztext
    • Kurz vor Karneval findet man ihn halbtot auf seinem Schrotthaufen: Karl-Heinz Tibold, eine Institution im bonnschen Karneval. Der ermittelnde Kommissar bekommt bei der Aufklarung ungewollte Hilfe aus Karnevalskreisen, die mehr zu Tage bringt als nur zahlreiche Verdachtige - angefangen bei dubiosen Maskenmannern uber wilde Ritte beim Seepferdchenrennen bis hin zu rasanten Verfolgungen im Skater-Park. Offenbar hatten doch viele einen Grund, Karl-Heinz den ewigen Aschermittwoch zu wunschen. Auch seine Tollitat, der Prinz, gerat unter Verdacht. Die Jagd nach dem Morder fuhrt mitten ins Treiben des bonnschen Straenkarnevals. Es gilt, einen weiteren Skandal im Fastelovend um jeden Preis zu verhindern. Denn was ist ernster als der Karneval?
  • Autorenportrait
    • Judith Cremer hat zwischenzeitlich die wilden Jahre im Reitercorps der Beueler Stadtsoldaten hinter sich gelassen und auch ihre Zeit als Bonna ist lange vorbei. Dennoch schlägt ihr Herz noch immer für den bönnschen Karneval. Und natürlich für die eigenwilligen Charaktere, denen man hier wie anderswo begegnet. Eine Kennerin der Szene ist sie allemal. Und zur Ablenkung von der Juristerei, die sie beruflich beschäftigt, aber nicht kreativ auslastet, wollte sie noch einmal einen Jecken umbringen, um gedanklich auf der ungewohnten Seite des Gerichtssaals zu sitzen. Wie, wenn nicht literarisch?Rainer Moll hat sich dem Humor und dem Karneval etwas anders verschrieben und ist in letzter Zeit weniger mit Worten als mit musikalischen Tönen aufgefallen. Er hat sich als Erfinder von Text, Musik und Handlung für Dat Kölsche Hotel einen Namen gemacht, einem komödiantischen Musical in rheinischer Mundart. Und im Karneval geht er jetzt mit den Henkelmännchen im Zwiegespräch mit selbst kreierten kölschen Krätzchen in die Bütt. Seine geistigen Purzelbäume lassen aber auch Platz für Neues und immer wieder Überraschendes.